vitsche_berlin
@VitscheBerlin
🇺🇦 Activists empowering Ukraine 👉 ✉️ [email protected]
🎯 Gleicher Ort, gleiche Zeit – neues Datum! Anna Netrebkos Konzert wurde auf Dienstag, den 22. Juli, verschoben. Das heißt: Unsere Demonstration findet morgen statt! 📅 22. Juli 🕕 18:00–21:00 📍 Gendarmenmarkt, Berlin Bitte kommt vorbei! Wir stehen an drei Eingängen – wir…

‼️ Achtung! Unsere heutige Demonstration findet von 18:00 bis 19:30 Uhr statt (statt bis 21:00 Uhr). Warum? Durch die kurzfristige Verlegung des Konzerts wissen wir: Nicht alle werden es schaffen. Aber entscheidend ist: Netrebko tritt auf – also müssen auch wir da sein! 🕕 90…

Heute – ein weiterer massiver Angriff auf die Ukraine. Und mitten in Berlin bekommt jemand eine Bühne, die das unterstützt. Wir protestieren, um klarzumachen: 📢 Die Stimme einer Unterstützerin von Besatzung und Völkermord hat auf einer freien Bühne nichts zu suchen. 🕕 18:00…
Bei der Anmeldung unserer Demonstration bestand die Möglichkeit, dass wir vom Veranstaltungsort weiter entfernt werden oder nur vor Konzertbeginn demonstrieren dürfen. Dank der Unterstützung von Christian Wolf und Patrick Heinemann konnten wir einen fairen Kompromiss finden –…




Vitsche Talks: German ‘Aufarbeitung’: Myths, Challenges, and Their Political Impact 📚 Dr. Stefanie Eisenhuth 📅 17.07 | 18:30 | Berlin-Wedding 🔒 Fully booked You can still join the waiting list via the form — we’ll let you know if a seat becomes available 💛…

Attention❗️ We’ve added one new lecture to the Vitsche Talks series. 25.07 • Prof. Dr. Nataliia Steblyna & Iryna Avramenko “The fog of the war”: How the russian opposition media covers russia's full-scale invasion of Ukraine 📌 Registration is open: forms.gle/jVipoze3XgDGr9…
Vitsche auf der Ukraine Recovery Conference 2025 Wir sind dankbar, bei der #URC2025 in Rom dabei gewesen zu sein. In zahlreichen Gesprächen haben wir Perspektiven geteilt, neue Kontakte geknüpft und konkrete Ideen für Zusammenarbeit entwickelt. Als zivilgesellschaftliche…

Wir freuen uns, an der #URC2025 teilzunehmen. Für uns als Zivilgesellschaft ist es essenziell, aktuelle Herausforderungen zu verstehen, Lösungen zu finden und Lücken zu benennen, auf die wir Einfluss nehmen können. 🇺🇦🤝 5.000+ Teilnehmende, 100 Delegationen, 30+ Organisationen.

In der Nacht zum 9. Juli griff russland die Ukraine mit 741 Luftzielen an – darunter ein neuer Rekord: 728 Drohnen und 13 Raketen. Betroffen waren unter anderem Luzk, Dnipro, Schytomyr, Kyjiw, Kropyvnyzkyj, Mykolajiw, Sumy, Charkiw, Chmelnyzkyj, Tscherkassy und Tschernihiw.
