Vince Ebert
@VinceEbert
Comedian & Physiker / Tourdaten: http://www.vince-ebert.de
Wie sich das (gesellschafts-)politische Kabarett über die letzten Jahrzehnte verändert hat … m.bild.de/politik/inland…

Kurz vor dem Buchstart von „Wot Se Fack, Deutschland?“ hat mich die BILD Zeitung zur aktuellen Stimmung im Land befragt …. bild.de/politik/inland…

Eine subjektive, persönliche Lebenserfahrung: Die intolerantesten und selbstgerechtesten Menschen, die ich vor 30, 40 Jahren kennenlernte, waren fast alle stockkonservativ und tief religiös. Die intolerantesten und selbstgerechtesten Menschen, die ich in den letzten 3, 4 Jahren…
Ich schimpfe ja oft auf die Politik. Zur ganzen Wahrheit gehört aber auch, dass Spitzenpolitiker meist ein frustrierendes Leben führen, getrieben und zerrieben von einem gnadenlosen Tagesablauf. Es sind gehetzte, von innen und außen fremdbestimmte, oftmals überforderte Leute, die…
In den letzten Jahren ist es gut organisierten, intoleranten Minderheiten gelungen, gegenüber der Mehrheit die gesellschaftlichen Standards zu bestimmen. Das ist auch wissenschaftlich nachweisbar: Experimente zeigen, dass in einer Gruppe bereits ein Anteil von 20 Prozent zu allem…
Immer mehr Leute schwören auf Hörbücher. Besonders hinter dem Steuer. Das Bücherlesen während des Autofahrens hat sich komischerweise nie so richtig durchgesetzt. Deswegen habe ich mich vor einigen Wochen in eine briefmarkengroße Sprecherkabine gesetzt und mein neues Buch "Wot Se…

In der Frühzeit hat man für den Bau von Pyramiden und Kathedralen 100 Jahre gebraucht, weil man alles mit Muskelkraft bewerkstelligen musste. Dann haben wir Maschinen erfunden und Technologie entwickelt, mit deren Hilfe man Brücken und Hochhäuser in nur einem Jahr errichten…
Es ist gespenstisch zu sehen, wie zahlreiche Gruppen in diesem Land die eigene Demontage geradezu herbeisehnen. Oder durch Untätigkeit und Duckmäusertum fleißig dazu beitragen. Der Sieg der Emotionen über die Vernunft, das gefühlige Salbadern statt rationaler Analyse, all das…
Es ist erstaunlich, wie weit verbreitet der Eindruck ist, dass der Kapitalismus für die Zunahme von Armut, Ausbeutung und Ungerechtigkeit in der Welt verantwortlich sei, während praktisch alle ökonomischen Fakten das genaue Gegenteil zeigen. So lebten vor Beginn des Kapitalismus…
Es ist löblich, die Sorgen und Nöte unserer Kinder ernst zu nehmen. Was sich jedoch seit einiger Zeit vollzieht, ist etwas völlig anderes: Die junge Generation gilt heute als grundsätzlich weiser als die ältere. Viele Erwachsene bewundern ihren Nachwuchs so sehr, dass es zu…
Meiner Meinung nach wird die Stimmung in einem Land durch zwei grundsätzliche Faktoren bestimmt: Erstens: dem aktuellen Stand der Lebensqualität. Hier steht Deutschland im Vergleich zu zahllosen anderen Ländern auf der Welt zweifellos gut da. Der zweite Faktor jedoch ist…
Das Buch ist deutlich nachdenklicher als ihre früheren Was daran liegt, dass wir in vielen Dingen massiv an Boden verlieren. Wirtschaftlich, technologisch, wissenschaftlich. In den letzten 25 Jahren hat kein anderer Industriestandort mehr an Attraktivität eingebüßt als…

Kann ein Sozialstaat unsozial sein? Die Verfechter eines bedingungslosen Grundeinkommens argumentieren z.B. gerne, dass man damit den Bürgern die Freiheit gibt, sich mit sinnvollen Dingen zu beschäftigen. Dadurch können sie sich weiterbilden, sich in sozialen Projekten…

Ständig heißt es: "Wir befinden uns in einer männerdominierten Gesellschaft, in der eine gläserne Decke den Aufstieg von Frauen verhindert." Die Überzeugung, dass wir immer noch in einem Patriarchat leben, ist so fest in unseren Köpfen verankert, dass man sie nicht mehr…

Vielfalt und Buntheit sind zu einem festen Bestandteil im Marketing geworden. Inzwischen produziert Ben & Jerry‘s seine Eiscreme offenbar nur noch, um Rassismus zu bekämpfen, Landmaschinenhersteller wollen Minderheiten schützen, und Zahnpasta-Produzenten setzen sich für die…