Thorsten Mumme
@ThorstenMumme
Ressortleitung Industrie & Handel @politico
Was erwartet Wirtschaftsministerin Reiche bei ihrem Antrittsbesuch in DC? Und was sagt die deutsche Autoindustrie zur Zollpolitik? @TommesFrittes, @juliusbri_ & ich haben recherchiert: @herrkloeckner @ThorstenMumme @POLITICOEurope @GordonRepinski
Vorfreude 🎉🎉🎉 Und: anmelden + Team folgen!👇 @ThorstenMumme @TommesFrittes @HulsemannLaura @GordonRepinski
Sie möchten Leaks, Analysen & investigative Recherchen zur Industrie- und Handelspolitik, die Deutschlands wirtschaftliche und politische Zukunft prägt? Der neue Newsletter Industrie & Handel bietet Ihnen den entscheidenden Informationsvorsprung. Ab dem 3. Juni in Ihrem Postfach.
Next Step bei Politico: Wir starten am 16.9. unseren zweiten Pro-Newsletter Energie & Klima mit einem großartigen Team und @Josh_Groeneveld @fholewik @JoanaAvion @SahlbergJohanna 🎉 🎉 🎉 Wir freuen uns sehr auf euch und darauf, dass es endlich losgeht @GordonRepinski 👉 Hier…
Ich konnte Kanzler Merz in der Bundespressekonferenz eine Frage stellen und wollte wissen, wie er eineinhalb Wochen vor Ablauf der Frist auf den Zollstreit mit Trump schaut. pro.politico.eu/news/202176
Wir bei POLITICO bauen unseren nächsten Pro-Newsletter auf – zum Thema 🥁🥁🥁... Gesundheit! Die Job-Ausschreibungen sind jetzt online. DM bei Fragen & Interesse. Und gerne teilen! Link zu den Jobs unter dem Post. PS: Tasse & Notizbuch gibts als Willkommensgeschenk😉👇
„Viele Unternehmen könnten mit zehn Prozent überleben. Bei 30 Prozent sieht das aber anders aus“ Der @VDMAonline Präsident Bertram Kawlath zeigt im Interview mit @POLITICOEurope auf, was die US-Zölle bedeuten würden. #Tariffs pro.politico.eu/news/201835
Trump erhöht den Basiszoll für die EU von aktuell 10% auf 30% ab 1. August.
Donald J. Trump Truth Social 07.12.25 08:31 AM EST
NEW: Macron will visit Berlin this month as Europe’s next-gen fighter jet project wobbles. French industry wants 80% of the workload. Germany’s Airbus Defence, fearing a takeover, is urging Chancellor Merz to step in before the talks. @POLITICOEurope 👇 pro.politico.eu/news/201566
🚨 Brandbrief vom Bau: Im Sondervermögen Infrastruktur für Länder fehlt die „Zusätzlichkeit“. Sorgen: Länder stopfen Löcher, Investitionen bleiben aus, das Geld versickert. #Infrastruktur #Sondervermögen #Bauindustrie
Für @HendrikWuest war schon vor dem Koalitionsausschuss klar, an wem es liegt, dass die Stromsteuer nicht für alle gesenkt wird. 👀@larsklingbeil Exklusiv im @POLITICOEurope Pro „Industrie & Handel“

Zur Stunde sitzt NRW-MP Hendrik Wüst zusammen mit elf CEOs bei von der Leyen beim Mittag. Dabei haben sie einen Forderungskatalog, den ich einsehen konnte. Alle Details im heutigen POLITICO Pro Industrie & Handel: pro.politico.eu/news/201204 @ThorstenMumme @herrkloeckner
Stromsteuer senken, Zeitplan vorlegen. Fraktionschefs von CDU und CSU beschließen bei ihrer Konferenz in Bad Dürkheim einen Forderungskatalog und erhöhen damit vor dem #Koalitionsausschuss den Druck @POLITICOEurope
Ein falsches Gesetz geht durchs Kabinett - natürlich nicht unbemerkt von @TommesFrittes Mehr in unserem @POLITICOEurope Pro Industrie & Handel

NEWS: Die Bundesregierung will die Gasförderung vor Borkum fördern. Die Details heute exklusiv in unserem POLITICO Industrie- & Handels-Newsletter von @R_Buchsteiner & Romanus Otte. Außerdem: welchen Auto-Plan Reiche heute auf ihrer US-Reise verfolgt 👇 politico.eu/article/reiche……
Heute u.a. im #BerlinPlaybook: ➡️Being Lars Klingbeil ➡️Boris Pistorius unterwegs ➡️Ein Off-Day für den Kanzler ➡️Eine Schuldbremsen-Reform-Blaupause ➡️Kein Durchgang mehr auf dem Ebertplatz ➡️Dt.-frz. Abgeordnete zu Dobrindts Grenzkontrollen @POLITICOEurope
Exklusiv: Wirtschaftsweiser @AchimTruger fordert @POLITICOEurope, den Mindestlohn notfalls „per Gesetz auf 15 Euro anzuheben“, wenn die Mindestlohnkommission zu einem niedrigeren Wert kommt. Für die Union ein absolutes No-Go. 🇩🇪 hätte damit den höchsten Mindestlohn aller…
Es ist jeden Tag gut, das @POLITICOEurope Berlin Playbook zu lesen. Heute besonders.

Ständig über Wohnungsmangel klagen und dann „befürchten“, dass neue Wohnungen gebaut werden könnten.
Entsteht in Friedrichshain ein neuer Hochhaus-Hotspot? Neben dem Amazon-Tower soll ein 140-Meter-Turm entstehen - und der Bezirk befürchtet, dass durch die Investoren-freundliche Politik des Senats weitere folgen könnten. tagesspiegel.de/berlin/berline…