Sandra Meinzenbach
@TextSkizzen
Dr. Sandra Meinzenbach │ Werbelektorat │ Korrektorat │ Unternehmenstexte │ Websitetexte │ Blogbeiträge │ Flyer │ Newsletter │ Geschäftsberichte
#FrischGebloggt: heute über #Wiederholungen. Welche Vorteile bringen gezielte Wiederholungen? Und wann nerven zu viele davon? Inklusive Formulierungstipps für eure Texte!👇 #Schreibtipp #BesserTexten Die Wiederholung als Stilmittel – oder als Störfaktor? sandra-meinzenbach.de/wiederholung-a…
Nachlese: • DIN A4 ✅ • DIN A 4 ✖️ • Din A4 ✖️ • DIN-A4-Format ✅ • DIN A4-Format ✖️ • DIN A4 Format ✖️ #Rechtschreibtipp
Übrigens: • Preview, der ✅ • Preview, die ✅ • Preview, das ✅ #Schreibtipp #Sprachtipp
#Grammatik #Deutschlernen #LearnGerman #Deutsch #German Modalverben: Die Grundbedeutungen von „sollen“
Nachlese: • Semikolon, das ✅ • Semikolons, die ✅ • Semikola, die ✅ • Strichpunkte, die ✅ #Schreibtipp #Sprachtipp #AusGründen
Korrekte #Artikel? Im Zweifelsfall gilt: • das (nicht der) Agens ✅ • der (nicht das) Bug ✅ • das (nicht der) Dynamit ✅ • das (nicht der) Ethos ✅ • das (nicht die) Erfordernis ✅ • der (nicht das) Körperteil ✅ • das (nicht der) Pfand ✅ #Schreibtipp #Sprachtipp
Kommas, Semikolons und Satzpunkte nach Stichpunkten: #Zeichensetzung läuft bei auch? 🤔 Falls nicht: Hier 👇 gibt’s ein paar Tipps, wie ihr alles richtig macht. #BulletPoints #Stichpunkte Satzzeichen nach Stichpunkten: Crashkurs für die Zeichensetzung sandra-meinzenbach.de/satzzeichen-na…
#Mittagessen? • Spaghetti ✅ • Spaghettis ✖️ • Tortellini ✅ • Tortellinis ✖️ • Gnocchi ✅ • Gnocchis ✖️ #Schreibtipp #Sprachtipp

Nachlese: • ein- und derselbe ✖️ • ein und derselbe ✅ #Rechtschreibtipp #Servicetweet
Zeit für einen #Klassiker: • wieviel ✖️ • wie viel ✅ #Rechtschreibtipp
Nachlese: • Diphthong ✅ • Diphtong ✖️ • Doppellaut ✅ • Doppelvokal ✅ #Rechtschreibtipp #AusGründen
#FrischGebloggt: heute mein Beitrag zur #Blogparade „Was schreibst du, und warum?“. Und zwar darüber, dass Schreiben auch für mich als Werbelektorin dazugehört. 👇 #WasWarumSchreiben #Schreiben „Werbetexte schreiben“ im Werbelektorat? Ein Überblick sandra-meinzenbach.de/werbelektorat-…
Nachlese: • „vermutlich“ → aufgrund bestimmter Umstände oder Tatsachen anzunehmen • „mutmaßlich“ → aufgrund bestimmter Umstände oder Tatsachen anzunehmen • „vermeintlich“ → falsche, nicht zutreffende Annahme #Schreibtipp #Sprachtipp
Bei verkürzten und auf „r“ beginnenden Wörtern wird übrigens kein Apostroph gesetzt: • eine Tasse Kaffee rüberreichen ✅ • die Tasse runterfallen lassen ✅ • die Post aus dem Briefkasten rausholen ✅ • sich die E-Mails reinziehen ✅ #Rechtschreibtipp #Apostroph
Nachlese: • offen lassen → etwas tatsächlich (räumlich) offen lassen: „das Fenster offen lassen“ • offenlassen → in übertragener Bedeutung: „diese Frage offenlassen“, „den Wunsch offenlassen“ #Rechtschreibtipp
#FrischGebloggt: heute ein Gastbeitrag von Harald Neuner von @_uptain. Und zwar darüber, wie ihr interessierte Besucher auf eurer Website haltet. 👇#Kommunikation #Aufmerksamkeit #Website #Praxistipp Digitale Aufmerksamkeit steigern mit Textdesign sandra-meinzenbach.de/digitale-aufme…
Nachlese: • Semikolon, das ✅ • Semikolons, die ✅ • Semikola, die ✅ • Strichpunkte, die ✅ #Schreibtipp #Sprachtipp
wenn sogar der Postbote herausfindet, dass du ein unangenehmer Zeitgenosse bist...😄😄😄
Zwischen Adjektiven setzt ihr ein Komma, wenn ihr die Adjektive problemlos vertauschen könnt. Oder wenn ihr statt des Kommas „und“ einsetzen könnt: • starker, heißer Kaffee ✅ • heißer, starker Kaffee ✅ • heißer und starker Kaffee ✅ #Rechtschreibtipp #Kommasetzung #Moin
Nachlese: • et al. ✅ • et. al. ✖️ • et. al ✖️ • et al ✖️ • et alii ✅ #Rechtschreibtipp #AusGründen