René Buholzer
@RBuholzer
CEO @interpharma_ch #Innovation, #EconomicPolicy, #Sustainability and #PublicAffairs ex #Banking now with a focus on #Pharma and #HealthCare; private account
«CEO Talk» über die aussenpolitischen Herausforderungen der Schweizer Pharma mit den USA und der EU sowie die Versorgungskrise mit innovativen Medikamenten in der Schweiz telezueri.ch/ceo-talk/ceo-t…
Shaping the Future of Pharma Manufacturing! To stay world-leading, Switzerland must go beyond basics—embracing innovation to secure its role in advanced pharma production @interpharma_ch linkedin.com/posts/kumli_in… #innovation #lifesciences #pharma #manufacturing #switzerland
Die Versorgung mit innovativen Medikamenten ist in der Schweiz zunehmend gefährdet. Grund dafür sind veraltete Verfahren zur Preisfestsetzung und Vergütung. Markus Ziegler zeigt in einem Life Science Recht-Beitrag einen gesamtheitlichen Lösungsansatz auf. interpharma.ch/blog/arzneimit…
US-Präsident Donald Trump macht Druck auf die Pharmafirmen. tagesanzeiger.ch/novartis-ceo-d…
Nun könnte generative künstliche Intelligenz (KI) die Medizin revolutionieren. «Allein in den USA könnten im Gesundheitswesen 1,5 Billionen Dollar – mehr als ein Viertel der Kosten – eingespart und 500 000 Todesfälle pro Jahr verhindert werden.» epaper.nzz.ch/article/6/6/20…
Art. KVG 43 Abs. 6 besagt: "Die Vertragspartner und die zuständigen Behörden achten darauf, dass eine qualitativ hoch stehende und zweckmässige gesundheitliche Versorgung zu möglichst günstigen Kosten erreicht wird." Das ist der Auftrag des BAG. Doch dieses Gleichgewicht ist…
🚨Wovor wir seit Jahren warnen, wird nun traurige Realität: Firmen können ihre Innovationen trotz grosser Anstrengungen in schwierigen Verhandlungen mit dem BAG nicht länger in der Schweiz zur Verfügung stellen. Dies ist leider kein Einzelfall: 👇 interpharma.ch/blog/medienmit… Der…
Schweizer Wirtschaftsverbände stehen klar hinter den Bilateralen, denn sie: 🔹sichern unseren etablierten Marktzugang zur EU 🔹stärken unseren Wirtschaftsstandort Schweiz 🔹bewahren unseren liberalen Arbeitsmarkt Damit die Schweiz wirtschaftlich erfolgreich und zukunftsfähig…
Bern zeigt der UBS die kalte Schulter epaper.nzz.ch/article/6/6/20…
«Der Status quo ist keine Option» epaper.nzz.ch/article/6/6/20…
If a wealthy country like Switzerland doesn’t join international efforts to create reimbursement models for new antibiotics, this does not send an encouraging signal to other countries and investors swissinfo.ch/eng/new-treatm…
Auch die EU beschliesst eine Life-Science-Strategie. Umso wichtiger ist es, dass auch die Schweiz die Rahmenbedingungen für ihre innovativen Industrien gezielt verbessert. #Pharmastandort ec.europa.eu/commission/pre…
Die forschende Pharma ist auf stabile Beziehungen mit der wichtigsten Handelspartnerin EU angewiesen. Die #BilateralenIII sichern diese Stabilität – ein entscheidender Standortvorteil in Zeiten globaler Unsicherheit. 🔗 interpharma.ch/blog/medienmit…
Zugang zu Medikamenten erodiert in der Schweiz – und damit die Versorgungssicherheit #srfnews srf.ch/news/wirtschaf… via @srfnews
Trump hat erfasst, was Sozialdemokraten noch nicht verstanden haben epaper.nzz.ch/article/6/6/20…
Die Schweiz verliert an Attraktivität für klinische Studien – zum Nachteil für Patientinnen & Patienten, die so später Zugang zu neuen Therapien erhalten. Das neue Fast-Track-Verfahren von Swissmedic ist deshalb ein wichtiges Signal. 👇 swissmedic.ch/swissmedic/de/…
Die Schweiz könnte das attraktivste Ziel für Talente werden epaper.nzz.ch/article/6/6/20…
Der Nutzen einer Behandlung für Patientinnen und Patienten ist heute oft zu wenig klar - auch, weil er nicht systematisch erhoben und gemessen wird. Das muss sich ändern, sagt Value-Based Healthcare-Expertin Prof. Elizabeth Teisberg. #VBHC Mehr erfahren: ow.ly/LNAW50WgwIo
Ein neuer Tiefpunkt der Universitätskultur epaper.nzz.ch/article/6/6/20…
Das Ende der Globalisierung, wie wir sie kannten: Die Stärke des Rechts löst das Recht des Stärkeren ab – dies galt bis zum Liberation Day zumindest in der Theorie. epaper.nzz.ch/article/6/6/20…