Pilecki-Institut
@PileckiInstitut
Polnisches Kultur- und Forschungsinstitut in Berlin. Europa und demokratisch-freiheitliche Werte gilt es, gegen Geschichtsvergessenheit zu verteidigen
Liebe Freunde, wir wünschen euch ein fantastisches neues Jahr 2025! Möge es mehr Glück für euch und eure Liebsten bringen, mehr unvergessliche Momente, mehr gesunden Menschenverstand, mehr Hoffnung und eine größere Leidenschaft für Gerechtigkeit und Freiheit auf der Welt.…
Unbedingt morgen RBB Inforadio 24 einschalten! Um 11:03 und 21:03 Uhr sendet der RBB eine Diskussion u.a. mit unserem Bildungsleiter Alexander Kliymuk über die Herausforderungen des Auschwitz-Gedenkens - 85 Jahre nach dem ersten Auschwitz-Transport. Ab Montag ist die Sendung…
Die Stus-Ausstellung wandert weiter: Eröffnung im Gerhart-Hauptmann-Haus in Düsseldorf am 4. September! Vor knapp einem Jahr wurde bei uns die Ausstellung „Stus“ eröffnet – die erste internationale Schau über einen in Deutschland und Europa lange vergessenen ukrainischen und…

Heute jährt sich zum 83. Mal die Massenverschleppung der Jüdinnen und Juden aus dem Warschauer Ghetto ins Vernichtungslager Treblinka. Offiziell wurde die Aktion vom deutschen NS-Besatzungsregime als „Übersiedlung in den Osten“ angekündigt. Tatsächlich war sie Teil der…
Die spanische Tageszeitung La Vanguardia berichtet über unsere Veranstaltung mit Lenie Umerova – einer Krimtatarin und ehemaligen Gefangenen in Russland. Der Artikel von Maria Paz Lopez ist hier nachzulesen: lavanguardia.com/internacional/… „Im Dezember 2022, wenige Monate nach Beginn…

Ein tolles Format: Historische Fahrradtour in Erinnerung an die polnischen Soldaten, die 1945 Berlin eroberten Im Rahmen der diesjährigen Gedenkfeierlichkeiten für die über 180.000 polnischen Soldaten, die 1945 an der Schlacht um Berlin teilnahmen, haben wir gemeinsam mit der…
Hier finden Sie noch mehr Informationen: x.com/PileckiInstitu…
Erste Ausstellung zur Augustów-Razzia jetzt eröffnet! Zum 80. Jahrestag des größten kommunistischen Verbrechens im Nachkriegspolen In unserem #Thread finden Sie viele weitere Eindrücke An diesem Wochenende jährt sich die Augustów-Razzia zum achtzigsten Mal. Sie gilt als das…
Nach Jahrzehnten des Schweigens, der Verdrängung und – in kommunistischer Zeit – der Lüge ist in der lokalen Niederlassung des Pilecki-Instituts endlich ein Museum zur Augustów-Razzia entstanden. Für die Familien der Opfer ist dies eine zutiefst bewegende Erfahrung – allein ihr…
#Polen und der Große Bruder im Osten. #NieWieder , Genosse #putin . #Russland . #NeverAgain #PlusJamais . @IlkoKowalczuk
Nach Jahrzehnten des Schweigens, der Verdrängung und – in kommunistischer Zeit – der Lüge ist in der lokalen Niederlassung des Pilecki-Instituts endlich ein Museum zur Augustów-Razzia entstanden. Für die Familien der Opfer ist dies eine zutiefst bewegende Erfahrung – allein ihr…
Erste Ausstellung zur Augustów-Razzia jetzt eröffnet! Die Ausstellungseröffnung erstreckt sich über mehrere Tage. Bereits am ersten Tag war das Interesse überwältigend. Hunderte Menschen kamen, hörten die Reden, besichtigten die Räume und zeigten sich tief bewegt. Zu den vielen…
Erste Ausstellung zur Augustów-Razzia jetzt eröffnet! Zum 80. Jahrestag des größten kommunistischen Verbrechens im Nachkriegspolen In unserem #Thread finden Sie viele weitere Eindrücke An diesem Wochenende jährt sich die Augustów-Razzia zum achtzigsten Mal. Sie gilt als das…
First-Ever Exhibition on the Augustów Roundup – Opening Today! Marking 80 Years Since the Largest Communist Crime in Post-War Poland Today marks the 80th anniversary of the Augustów Roundup, also known as the “Little Katyn.” It was the largest communist crime in post-war…