Philipp Lenhard
@PhilippLenhard
Professor of Jewish History and Culture @LMU_Muenchen | Private account | DE/EN
Das Interview mit @JuedischeOnline über den Lehrstuhl @LMU_Muenchen und meine Forschung ist nun online. juedische-allgemeine.de/?p=2502926
80 Jahre Israelitische Kultusgemeinde: Ein jüdisches Wunder in München: abendzeitung-muenchen.de/muenchen/80-ja…
Es war mir eine große Ehre, heute zum 80. Jahrestag der Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und zum 40. Jahrestag der Präsidentschaft Dr. Charlotte Knoblochs die Festrede zu halten. Herzliche Glückwünsche, !מזל טוב

In der Münchner Hauptsynagoge »Ohel Jakob« werden morgen zwei Jahrestage gefeiert: die Wiedergründung der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern vor 80 Jahren und der Beginn der Präsidentschaft von Charlotte Knobloch vor 40 Jahren. juedische-allgemeine.de/politik/muench…
Neuigkeiten zum Streit um die ehemalige #Hofsynagoge in #Detmold. Das Urteil des OVG ist rechtskräftig, das Gebäude darf nicht abgerissen werden. Jetzt muss es darum gehen, es vor dem Verfall zu retten. Immerhin wurde nun diese Infotafel aufgestellt. sueddeutsche.de/panorama/denkm…

"Die Synagoge an der Komturstraße wird wegen der zunehmenden Anzahl antisemitischer Straftaten aus Sicherheitsgründen geschlossen. Grundstück und Gebäude könnten nicht ausreichend geschützt werden, heißt es vom Vorstand der Gemeinde." radioherford.de/nachrichten/kr…
From 1698-1963 writing responsa was a final proof for rabbis in the Netherlands. These amazing websites have assembled all the responsa, covering a wide variety of halakhic questions. Great source for social and religious history. pehh.library.utoronto.ca peh.dicta.org.il/book/prietshaim
Douglas Kellner, probably the world's leading Herbert Marcuse scholar, has reviewed my biography of Friedrich Pollock @degruyter_brill @haymarketbooks in the latest issue of Contemporary Political Theory, calling it “excellent.” I am thrilled! link.springer.com/article/10.105…
Eine Rezension der von Heinz Maus aus dem Englischen rückübersetzten Neuauflage von Karl Mannheims Buch "Ideologie und Utopie", erschienen in den "Münchener Jüdischen Nachrichten" vom 31. Oktober 1952. #Archivfund

Interessanter Bericht @JuedischeOnline über unsere gemeinsam mit der IKG München und Oberbayern, @StadtA_Muenchen, Public History @muenchen, @IGdJHH und @elon_cas durchgeführte Veranstaltung zum "biographical turn" in der Jüdischen Geschichte.
Experten diskutierten die Frage, inwiefern die biografische Forschung neue Perspektiven auf jüdische Geschichte und Kultur eröffnet. juedische-allgemeine.de/unsere-woche/v…
Für die Münchner eine Gelegenheit den Jiddisten G. Estraikh zu hören: Prof. Dr. Gennady Estraikh (New York): "Birobidschan: Der unerfüllte Traum einer Republik" ביראָבידזשאַן: אַ מיראַזש פון אַ רעפּובליק 25.06.2025, 18:15 Uhr Scholem Alejchem-Vortrag in ondenk fun Evita Wiecki
Next Wednesday, Gennady Estraikh @nyuniversity will deliver the annual Scholem Alejchem Lecture in #Yiddish @LMU_Muenchen. There will be a livestream as well. jgk.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/term…
Next Wednesday, Gennady Estraikh @nyuniversity will deliver the annual Scholem Alejchem Lecture in #Yiddish @LMU_Muenchen. There will be a livestream as well. jgk.geschichte.uni-muenchen.de/aktuelles/term…

"Die Wissenschaft ist keine Oase" buff.ly/0z8heWy
Naftali Herz Wessely, Emperor Joseph II, and Rabbi Yechezkel Landau playing chess. #Habsburg #Haskalah

Für das @FAZ_Feuilleton habe ich Georg Wiesing-Brandes' fulminante neue Edition von Walter Benjamins Pariser Adressbuch besprochen: faz.net/aktuell/feuill…
Ausführlicher Bericht @SZ_Muenchen über den Abend @LithausMUC mit Yishai Sarid, dem derzeitigen Amos Oz-Gastprofessor für Hebräische Literatur @LMU_Muenchen: sueddeutsche.de/muenchen/yisha…
Am Mittwoch spreche ich @LithausMUC mit Yishai Sarid, dem diesjährigen Amos Oz-Gastprofessor für Hebräische Literatur @LMU_Muenchen, über "Israel im Spiegel der Literatur". Thomas Loibl liest Auszüge aus Sarids Romanen: literaturhaus-muenchen.de/veranstaltung/…
