Peter Bell
@Peter_Bell77
professor for arthistory & digital humanities; working on computer vision, critical machine vision and ai art at the University of Marburg. Foto: C. Stein
Wenn es in einem von drei Ausschüssen nicht gut gelaufen ist, sagt #chrupalla @dlf wäre es doch immerhin in 75 % gut gelaufen. Kann hier jemand nicht rechnen oder lügt man jetzt schon mathematisch.
„Wir schließen alle Gender Studies und schmeißen alle diese Professoren raus“ A. Weidel #wissenschaftsfreiheit #gesichertwissenschaftsfeindlich
Kabinettstück #Daumier im Wallraf-Richartz-Museum. Man muss lachen, auch über sich selbst.

„Dabei sollte doch klar sein: Schlimmer als ein Kipppunkt des Klimas ist der Kipppunkt deutscher Wettbewerbsfähigkeit.“ so sehr ich auch auf die deutsche Wirtschaft hoffe, so naiv und fehl erscheint mit diese Aussage. faz.net/aktuell/politi… #klima
Die Geste der Gelassenheit und Stabilität scheint älter als erwartet (Freiburg, gegen 1450).

Nennt mich kleinkariert! Aber braucht es zwei Ausstellungen zu Rembrandt in vier Jahren an einem Ort? Der wohl immer wieder funktionierende Personenkult könnte mal einer neuen Sachlichkeit Platz machen.
1964 führte Georg Picht den Begriff der (deutschen) Bildungskatastrophe ein - sie wird also dieses Jahr sechzig…
1964 führte Georg Picht den Begriff der (deutschen) Bildungskatastrophe ein - sie wird also dieses Jahr sechzig.
I had the opportunity to share some of my thoughts about AI, art, autonomy and of course @bottoproject:
Can AI Break Through the ‘Cacophony of Pretty Pictures?’: In Conversation With Mario Klingemann @quasimondo. 🤖 🖼 ccn.com/news/technolog…
Der österreichische und der deutsche Arbeitskreis digitale Kunstgeschichte haben ihr erstes (größeres) Netzwerktreffen darthist.at digitale-kunstgeschichte.de #digitalarthistory
Stephan Hoppe spricht auch hier über den Wandel von Burg zu Schloss @Uni_MR #kunstgeschichte


I am terribly saddened to learn that my colleague Jörg Trempler has passed away. You may honor Jörg’s legacy by reading his books on Schinkel, the iconography of disasters or, my favorite, an excellent reedition of Savigny’s and Corréard’s Medusa report. Jörg may rest in peace!