H.P.
@Peine01
Wir können aus der Erde keinen Himmel machen, aber jeder von uns kann etwas tun, dass sie nicht zur Hölle wird. (Fritz Bauer, hessischer Generalstaatsanwalt)
Diese Worte haben leider nichts von ihrer Aktualität eingebüßt.

„Das Leben hat es nicht gern und ist einem nicht gnädig und günstig, wenn man es zu ernst nimmt." Gute Nacht mit Frank Wedekind

„Die meisten Menschen gehen mit der Hälfte ihrer Energie durchs Leben und versuchen, eine Würde zu schützen, die sie nie hatten" Raymond Chandler 23. Juli 1888 - 26. März 1959

Carl Blechen war ein deutscher Maler der Romantik, der mit seinen für ihre Lichteffekte berühmten Werke zu den bedeutendsten deutschen Landschaftsmalern des 19. Jahrhundert gezählt wird 29. Juli 1798 - 23. Juli 1840



„Von allen politischen Ideen ist der Wunsch, die Menschen vollkommen und glücklich zu machen, vielleicht am gefährlichsten. Der Versuch, den Himmel auf Erden zu verwirklichen, produziert stets die Hölle.“ Am 23. Juli 1945 erscheint „Die offene Gesellschaft und ihre Feinde!“,

Anna Dorothea Therbusch, geborene Anna Dorothea Lisiewska war eine deutsche Rokoko-Malerin, die heute nur noch wenigen bekannt ist, damals als Portraitmalerin sehr gefragt war. 23. Juli 1721 - 9. November 1782



„Im Theater wie im Leben ist es nicht die Sprache, sondern der Sprecher, der die Bedeutung verleiht." George Tabori war ein Mulitalent: er war Drehbuchautor, Schauspieler, Sprecher, Schriftsteller, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur. 24. Mai 1914 - 23. juli 2007

Philipp Otto Runge (23. Juli 1777 - 2. Dezember 1810 ) war neben Caspar David Friedrich der bedeutendste deutsche Maler der Frühromantik, der jung an Jahren an Tuberkulose starb. Ein Tag nach seinem Tod wurde sein viertes Kind geboren, das seinen Vornamen erhielt.

„Wenn wir wollen, daß alles so bleibt, wie es ist, dann ist es nötig, daß sich alles ändert." Ein Zitat von Guiseppe Tomasi di Lampedusa aus: ll Gattopardo 23. Dezember 1896 - 23. Juli 1957 Guten Morgen

„Die Zahl unserer Abende ist begrenzt und mit jedem verplemperten Abend versündigt man sich grausam am natürlichen Lauf des einzigen Lebens, das wir haben." Gute Nacht mit Charles Bukowski Foto, Man Ray

Christer Strömholm war ein schwedischer Fotograf, bekannt sind vor allem seine schwarz-weißen Strassenaufnahmen. 22. Juli 1918 - 11. Januar 2002



Edward Hopper war ein Maler des Realismus, der in urbanen Szenen wie in seinem berühmten Ölgemälde „Nighthawks" (1942) Ödnis und Einsamkeit des zeitgenössischen amerikanischen Lebens portraitierte. 22. Juli 1882 - 15. Mai 1967


„Das einzige, was mir noch droht, ist ein Leben noch so ein Leben nach dem Tod." Tamara Danz (Frontfrau der bekannten DDR-Band Silly ) 14. Dezember 1952 -22. Juli 1996

Janusz Korczak war ein polnischer Arzt und Pädagoge, der Waisenhäuser gründete und eine demokratische Kinderrepublik verwirklichen wollte. Er ging freiwillig mit seinen Waisenkindern 1942 ins Vernichtungslager und dort zusammen mit ihnen ins Gas. 22. Juli 1878 -5. August 1942

„Mir ist, als ob ich alles Licht verlöre. Der Abend naht und heimlich wird das Haus; ich breite einsam beide Arme aus, und keiner sagt mir, wo ich hingehöre...“ Gute Nacht mit Rainer Maria Rilke

Das hatte ich mir auch gedacht, aber dann hab ich’s vergessen und nicht weiter drüber nach sinniert.
Allein die Tatsache, dass die #ARD zum Jahrestag des gescheiterten Hitler‐Attentats vom 20. Juli ein behagliches Sommerinterview mit Deutschlands führender rechtsextremen Politikerin angesetzt hat, macht fassungslos. Ist so was Fahrlässigkeit oder Absicht?
Oskar Moll war Maler und Grafiker, den die Nazis mit Berufsverbot belegten und einen Teil seiner Kunstwerke als entartet konfiszierten, um sie dann in den einschlägigen Ausstellungen dem Publikum als Beleg für undeutsche Kunst zu präsentieren 21. juli 1875 - 19. August 1947

„Wenn eine neue Technik den einen oder anderen unserer Sinne auf die soziale Umwelt ausweitet, dann werden sich in dieser bestimmten Kultur neue Verhältnisse zwischen allen unseren Sinnen einstellen." Marshall McLuhan 21. Juli 1911 - 31. Dezember 1980

„Denn so sind die Menschen: eine gemeinsame Furcht führt sie leichter zusammen als eine gemeinsame Liebe." Guten Morgen mit Rudolf Ditzen, besser bekannt als Hans Fallada 21. Juli 1893 - 5. Februar 1947
