Olga Voglauer
@OVoglauer
Abg. z. Nationalrat / Poslanka v Državnem zboru
Bei der Dürrehilfe für unsere Bäuer:innen wird mitten im Hitzesommer gnadenlos gekürzt, aber bei klimaschädlichen Subventionen in Millionenhöhe wird nicht einmal mit der Wimper gezuckt? Ein grobes Foul an unseren Bäuer:innen – und ein Spiel mit der Lebensmittelsicherheit.
Herr Wirtschaftsminister, von allen die Teilzeit arbeiten sind mehr als 50% Frauen. Sie sprechen von Fleiß und Leistungsbereitschaft. Wussten Sie, dass hinter Teilzeit im Job oft ein All-in steckt. In der Kinderbetreuung. In der Pflege. Im Haushalt. (1/4)
Während uns Minister Totschnig heute erklärt, dass er mit Herumsitzen das Klima retten will, jagt in Europa eine Hitzewelle das nächste Unwetter. Die Wahrheit ist doch: Diese Bundesregierung zerstört Tag für die Tag die erfolgreiche Klimapolitik der vergangenen Jahre. 1/4
Herzlichen Dank an alle Wiener:innen, die heute den Grünen ihre Stimme gegeben haben. Ein riesiges Danke auch an @j_puehringer und das gesamte Team für einen Wahlkampf, der mit Sachlichkeit, Engagement und Herz geführt wurde. 1/4
Ich freue mich riesig, dass @j_puehringer und @gruenewien heute ein so starkes Ergebnis erzielen konnten. Es zeigt einmal mehr: Den Wiener:innen liegen Grüne Anliegen besonders am Herzen und sie wünschen sich ein Comeback der Grünen in die Stadtregierung. 1/2
Der Stopp des Familiennachzugs ist rechtlich wohl nicht umsetzbar, das sagen alle namhaften Expert:innen. Die Bundesregierung setzt auf Showpolitik, die sie am Schluss nicht umsetzen kann. Sie macht keinen Vorschlag, wie Migration & Integration besser organisiert werden können.
Die Gespräche von ÖVP, SPÖ und NEOS waren also erfolgreich, und es gibt eine neue Regierung. Das ist eine gute Nachricht. Ich wünsche den neuen Regierungsmitgliedern viel Erfolg bei ihrer Arbeit für Österreich und freue mich auf die Zusammenarbeit im Parlament. 1/9
"TikTok ist ein Brandbeschleuniger für Radikalisierung, auch wenn manche versuchen, das zu relativieren. Gerade junge Männer bekommen von Extremisten Sinn, Identität und Gemeinschaft. Sie bekommen einfache Antworten auf schwierige Fragen." 🗨️@BarbaraNessler #OeNR
"Wir hatten schon mal einen Innenminister Kickl: Da waren wir abgeschnitten von wichtigen nachrichtendienstlichen Informationen. Ich muss ausnahmsweise Kollege Stocker Respekt zollen: dass er die Sicherheitsressorts nicht der FPÖ überlassen hat." 🗨 @Alma_Zadic im #OeNR 1/2
"Mit dem #DigitalServicesAct haben wir ein Instrument geschaffen, das wir jetzt anwenden müssen. Denn die Algorithmen der Plattformen sorgen mit falschen Informationen und extremistischen Inhalten für eine eigene Radikalisierungsmaschinerie." 🗨️ @Alma_Zadic #OeNR
Die geplante Trennung der Bereiche Wissenschaft und Forschung in jeweils ein rotes und ein schwarzes Ministerium folgt mit Sicherheit einer evidenzbasierten strategischen Entscheidung zum Vorteil des Wissenschaftsstandorts Österreich. Und nicht etwa parteipolitischem Kalkül. 😉
Russland hat die Ukraine überfallen – brutal, völkerrechtswidrig, skrupellos. Ein autoritäres Regime führt Krieg gegen eine europäische Demokratie. Das ist nicht nur ein unentschuldbares Verbrechen, das ist ein Angriff auf die Grundwerte, die unser Europa ausmachen. (1/2)
"Europa darf nicht der Kontinent für veraltete Billigprodukte werden. Europa muss den Anspruch haben, das Herz des Fortschritts zu sein. Dazu muss man den Mut haben, sich am Kommenden zu orientieren und nicht am vergangenen Jahrtausend zu hängen." 🗨️ @lgewessler #OeNR
Nichts kann Putins Angriffskrieg rechtfertigen. Er ist völkerrechtswidrig und brutal - und das muss man auch so benennen: Ein diktatorischer Aggressor überfällt eine europäische Demokratie. (GR) #WeStandWithUkraine #OeNR
Seit drei Jahren tobt nun der brutale, skrupellose und völkerrechtswidrige Angriffskrieg Putins in der Ukraine. Dieser trifft Millionen Menschen in der Ukraine – mit allen unvorstellbaren Folgen: Mord, Folter, Vergewaltigung und Kinderverschleppung. (1/5)
Islamistischer Terror hat einem jungen Mann das Leben und einer Familie ihren Sohn genommen. Einmal mehr bedroht gewalttätiger Extremismus unsere Sicherheit, Freiheit und unser friedliches Zusammenleben. 1/9