Gesichter des Krieges
@NieMehrKrieg
In Erinnerung an die Gefallenen und alle Opfer der Kriege, an die niemand mehr denkt. Remembering all victims of war. #NieWiederKrieg #WirVergessenNicht #Peace
5000 ! Das ist seit heute die Zahl derer, die diesem Kanal folgen, und es ist ein guter Grund, danke zu sagen für Ihr Interesse und Ihren Zuspruch. Als ich am 1. Februar 2025 die „Gesichter des Krieges” begann, habe ich mir eine solche Resonanz nicht vorstellen können. Seither…

Durch einen „Granatvolltreffer“ starb der Obergefreite Michael Moser aus Hackerskofen (Landkreis Dingolfing in Niederbayern) am 23. Juli 1944 an der Ostfront. Er war 32 Jahre alt. R.I.P. #NieWiederKrieg #SayHisName


„Die Geschichte der Stauffenbergs nach dem Krieg zeigt auch die Wechselfälle der deutschen Erinnerungskultur in allen Extremen. Das Geschichtsbewußtsein wandelte sich radikal. Das gilt nicht nur für den Blick auf den Attentäter, sondern berührt auch seine Familie ganz…

Nach der standrechtlichen Erschießung von #Stauffenberg, Olbricht, Haeften und Mertz in der Nacht auf den 21. Juli 1944 wurden die Leichen zum Friedhof der Matthäikirche in Schöneberg gebracht und dort begraben. Am nächsten Tag aber befahl Himmler, die Leichen auszugraben. Den…

„Ein junges Leben hat geendet In schrecklich ernster Schlacht. Und bleich lag er am Rasen Der Todesengel wacht.“ Rudolf Mikus war 23, als er am 22. Juli 1941 an der Ostfront fiel. R.I.P. #NieWiederKrieg #SayHisName


Als die Verschwörer des 20. Juli am Ende des Tages (kurz vor oder nach Mitternacht) im Hof des Bendlerblocks erschossen wurden, sprang Werner von Haeften im letzten Augenblick vor Stauffenberg, um ihn zu schützen. Nach Aussage der Augenzeugin Alix von Winterfeldt rief Haeften „Es…

Erschütternd an einem Tag wie heute: Es gibt noch eine erhebliche Zahl von Menschen, für die Stauffenberg und seine Mitverschwörer „Verräter“ waren. Und es gibt eine ähnlich große Zahl, für die er ein „Nazi“ bleibt, weil er nicht dieselben Vorstellungen von Demokratie hatte, die…
"Ich habe mit meinem Gewissen ausgemacht, dass ich diese Entscheidung mittrage." Nina von Stauffenberg #20Juli1944
Hedwig Steinhauser starb am 19. Juli 1944 bei einem Tieffliegerangriff. Sie stammte aus Wildpoldsried im Allgäu und war 17 Jahre alt. R.I.P. #NieWiederKrieg #SayHerName


„Wir haben diese Tat auf uns genommen, um Deutschland vor einem namenlosen Elend zu bewahren. Ich bin mir klar, daß ich daraufhin gehängt werde, bereue meine Tat aber nicht und hoffe, daß sie ein anderer in einem glücklicheren Augenblick durchführen wird.“ Fritz-Dietlof von der…

„Das Attentat muß erfolgen (…) es kommt nicht mehr auf den praktischen Zweck an, sondern darauf, daß die deutsche Widerstandsbewegung vor der Welt und vor der Geschichte unter Einsatz des Lebens den entscheidenden Wurf gewagt hat. Alles andere ist daneben gleichgültig.“ Henning…

Claus von Stauffenberg, 15. Nov. 1907 - 20. Jul. 1944 Ich bin ihm unendlich dankbar. Ohne seinen Mut und seine Opferbereitschaft wäre es unerträglich, als Deutscher mit dieser Geschichte zu leben. Er hat gezeigt, daß es auch das andere Deutschland gab, die Unbeirrbarkeit des…

Johann Rauch starb Ende April ‘45 in Mühlried bei Schrobenhausen im sprichwörtlich letzten Gefecht. Keine 24 Stunden später nahmen die Amerikaner die Stadt ein, der Krieg war beendet. Johann Rauch fiel mit 17 Jahren. R.I.P. #NieWiederKrieg #SayHisName #WirVergessenNicht


„…wird man, wenn nötig, zur unbarmherzigen Absonderung unheilbar Erkrankter schreiten müssen - eine barbarische Maßnahme für den unglücklich davon Betroffenen, aber ein Segen für die Mit- und Nachwelt. Der vorübergehende Schmerz eines Jahrhunderts kann und wird Jahrtausende vom…

„Back again“ Das Luftwaffengeschwader 71 der Dt. Luftwaffe hat einen Euro-Fighter in Sonderlackierung mit dem Schriftzug „Back again“ am Seitenleitwerk präsentiert. Der Hinweis bezieht sich nach offizieller Auskunft auf die Rückkehr zum angestammten Fliegerhorst in Wittmund…

In der Nacht vom 16. auf den 17. Juli 1918 wurde die Zarenfamilie in Jekaterinenburg von Bolschewiki ermordet. Insgesamt elf Menschen starben, der Zar, Nikolaus II., seine Frau und seine fünf Kinder, außerdem der Leibarzt, der Koch und weitere Begleiter. Die Angst Lenins vor…

Andreas Streber aus Stamsried im Bayrischen Wald fiel am 18. Juli 1943 an der Ostfront. Er war 27 Jahre alt. R.I.P. #NieWiederKrieg


„Gott der Allmächtige hat nun zum vierten Mal Höchstes von uns gefordert: Mein innigstgeliebter Sohn, unser herzensguter, unvergeßlicher Bruder…“ Vier Söhne verlore die Familie Huber im Zweiten Weltkrieg. Josef, Johann, Georg und Alfons fielen zwischen Februar 1943 und Anfang…