Neue Zürcher Zeitung Deutschland
@NZZde
Hier twittert das Berliner Büro der @NZZ. Support gibt es via @NZZ_Service.
Die Inflationsrate in der Euro-Zone liegt derzeit bei 2 Prozent, dem Zielwert der Notenbank. Die Teuerung kann sich jedoch schnell wieder von dem Idealwert entfernen. Die Frage ist nur: in welche Richtung? trib.al/x3Mmi3y
Die Columbia-Universität bezahlt 200 Millionen Dollar, damit die eingefrorenen Forschungsgelder wieder fliessen. Harvard wartet auf ein Gerichtsurteil. Zwei Universitäten, zwei Strategien in der Ära Trump. trib.al/ZZcTCyr
Syrien droht nach dem Machtwechsel zu zerfallen. Ankara will das verhindern und arbeitet auf ein zentralisiertes System hin. Israel dagegen will Damaskus schwächen. Nun hat die syrische Regierung die Türkei um Militärhilfe gebeten. trib.al/SjRlbep
Verbringen Sie Ihre Sommerferien in Italien? Welche Gesten Sie kennen sollten – und warum die Italiener Meister der Körpersprache sind: trib.al/55NthkE
Emmanuel und Brigitte Macron haben in den USA Klage gegen die konservative Meinungsmacherin Candace Owens eingereicht. Owens behauptet, die Première Dame sei eigentlich ein Mann. trib.al/hIOYRAN
In der Sommerkomödie #SchwarzeSchafe von Oliver Rihs spielt Berlin die Hauptrolle. Vielmehr als Stereotypien zu verlachen, tut der Film dann auch nicht. trib.al/yV6poeG
Anlässlich seines 100. Geburtstags erscheinen auf allen Kanälen Würdigungen des Vordenkers der Dekolonisierung. Dabei steht Frantz Fanon für eine zweifelhafte, ja gefährliche Ideologie. trib.al/T2aBJu3
Beim China-EU-Gipfel in Peking ist das Verhältnis zwischen den beiden Handelspartnern so angespannt wie lange nicht. Doch Xi versucht, der EU-Spitze zu schmeicheln. trib.al/kS8IBnp
Der Flughafen München will ein neues Terminal für die Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern bauen. Doch die Stadt Freising wehrt sich gegen das Vorhaben. trib.al/bdc7bhF
Deutschland ist der zweitwichtigste Truppensteller in der Nato, langsam stellt sich das Land seiner sicherheitspolitischen Verantwortung. Manche Probleme bleiben aber bestehen. Von @seliger11: trib.al/ewGqwNp
Der Staatenbund EU muss zu einem Demokratieprojekt werden. trib.al/jPbwNxj
1925 fand in Frankfurt die erste Arbeiterolympiade statt. Die Organisatoren und Teilnehmer kämpften für mehr als bloss sportlichen Erfolg. Doch das Wettkampfformat überlebte nur kurz. trib.al/UAU9yfU
Es ist wieder so weit: Das Statistische Bundesamt legt neue Zahlen zu den geleisteten Überstunden in Deutschland vor. Eine Statistik, die eine altbekannte Debatte neu entfachen dürfte. «Der andere Blick» von @JCBockenheimer: trib.al/846dA36

Beim Oligarchen Vladimir Plahotniuc liefen in der Moldau einst alle Fäden zusammen. Vor der Wahl im September ist seine Verhaftung eine gute Nachricht für die prowestliche Regierung. trib.al/kMwaxAC
Der Experte für Terrorismusbekämpfung Matthew Levitt geht davon aus, dass Iran künftig vermehrt Angriffe in Europa verüben wird. @jonasmroth hat mit ihm gesprochen: trib.al/Nh6cseC
Die Balletänzerin Max Richter wurde als Mädchen geboren, ordnet sich aber nicht eindeutig einem Geschlecht zu. Wenn sie tanzt, interessiert das niemanden: Mit ihrer Hingabe begeistert sie das Publikum. So muss es sein. trib.al/0C7gscH
Die Aufregung um die geplatzte Richterwahl zeigt, wie sehr sich die politische Mitte in Deutschland nach links verschoben hat. In der Causa spiegelt sich aber auch das Misstrauen von Justiz und Politik gegenüber den Bürgern. #NZZMachtspiel trib.al/KaNs8Kq
Die berechtigte Wut über die Bilder hungernder Kinder und zerbombter Häuser in Gaza darf den Blick auf den Auslöser des Krieges und auf die Hauptverantwortlichen nicht verstellen. «Der andere Blick» von @MarcFelixSerrao: trib.al/3ByOKzQ
Trotz der Niederlage gegen Spanien im Halbfinal: Der Frauenfussball in Deutschland ist nun eine akzeptierte Grösse. Von @Osterhaus1: trib.al/M0JW1fO
In Deutschland wird zu wenig gearbeitet, sagt Bundeskanzler Friedrich Merz. Dabei war es die Politik selbst, die Leistung unattraktiv gemacht hat. «Der andere Blick» von @JCBockenheimer: trib.al/z8eRXug