NZZ Schweiz
@NZZSchweiz
Hier twittert das Inlandressort der @NZZ handverlesene Artikel und Breaking News. http://nzz.ch/aktuell/schwei…
Der Mord an vier Studierenden hat in der amerikanischen True-Crime-Community einen Hype ausgelöst. Auch in der Schweiz wollen Laien vermehrt Verbrechen aufklären – was nicht immer im Sinn der Behörden ist. trib.al/o0EpyhR
Der ehemalige Vorsitzende des Nato-Militärausschusses kann verstehen, dass die Schweiz auf amerikanische Patriot-Systeme warten muss. Was er nicht versteht: das Schweizer Kriegsmaterialgesetz. «Um ehrlich zu sein, das ist Bullshit», sagt er. trib.al/mSiIHjS
In Schwyz wurden erstmals Wolfswelpen gesichtet. Damit gibt es in sieben Kantonen bestätigte Rudel. Der Walliser Regierungsrat Christophe Darbellay fordert nun eine radikale Reduzierung der Wolfspopulation. trib.al/VStfnkq
Die 25 Männer, die im Simmental in deutscher Uniform aus dem Zweiten Weltkrieg wanderten, sagen, sie seien eine unpolitische Reenactment-Gruppe. Die Geschichte der gefürchteten Gebirgsdivisionen aus dem Zweiten Weltkrieg ignorieren sie allerdings. trib.al/8CNZizk
Die Oberengadiner Gemeinde schaut besonders genau hin, ob Erstwohnungen korrekt genutzt werden. Das musste ein Zürcher Ehepaar erfahren. trib.al/pkPxPeb
Die fünf Iris-T-SLM-Systeme zur bodengestützten Luftverteidigung mittlerer Reichweite, die die Armee beschaffen will, hatten vor neun Jahren für einen Skandal im Verteidigungsdepartement gesorgt. trib.al/jwLmKUJ
Noch muss eine Wandergruppe in Wehrmachtuniformen bloss die Jacke mit den Abzeichen umdrehen, wenn sie erwischt wird. Bald drohen strafrechtliche Konsequenzen. Die Schweiz hat genug Folklore. Sie braucht nicht noch braune. trib.al/X8zP3M9
Eine Gruppe mutmasslicher Nazis ist am Wochenende beim Wandern gesichtet worden. Die Polizei hat sie kontrolliert. Doch strafrechtliche Konsequenzen gab es keine. Ein neues Verbot soll das ändern. trib.al/BUZEUbc
Billiges Kokain überschwemmt das Land. Es gibt mehr Süchtige, die schon früh harte Drogen konsumieren. Eine gefährliche Mélange. Drohen nun Platzspitz-Verhältnisse, aber überall? Eine Spurensuche. trib.al/dpkeBxM
Eine ganze Reihe von Topleuten des Verteidigungsdepartements gerät wegen der Umstände des Kampfjet-Kaufs ins Visier des Parlaments. Die Untersuchung beginnt schon nach den Sommerferien. trib.al/oUEAP8p
Annette Luther hält nichts von der Behauptung, die Schweizer Wirtschaft wachse mit der Personenfreizügigkeit nur in die Breite. Die Pharmabranche sowie die biochemischen und chemischen Industrien seien zwingend auf die Abkommen mit der EU angewiesen. trib.al/VJBjlZh
Sie ist 285 Meter hoch und eine Touristenattraktion. Die Staumauer am Lac des Dix ist zentral für die Energieversorgung der Schweiz. Nun steht sie unter besonderer Beobachtung. trib.al/XsBaZC9
Was bedeutet es, an der Seite einer Person zu leben, die in der Öffentlichkeit steht? Folge 3 von 6: Morten Keller, Ehemann der Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter. trib.al/o0JJXho
Ein neuer Gesetzesentwurf soll Schlupflöcher schliessen und Prozesse vereinfachen. trib.al/No0zLG6
Vor einem guten Jahr brachten Unwetter eine teilweise Verwüstung. Eine Reportage über offene Wunden und Wiederaufbau. trib.al/VdLZcO0
«Ja, das überrascht mich jetzt schon ein bisschen», sagt ein Angestellter der EU-Hauptstadt, wenn man ihn auf die Vorzüge des Entsorgungswesens anspricht. trib.al/t7XXmTf
Die Täter sind fast immer Männer, aber mehr als die Hälfte aller Opfer von Tötungsdelikten sind Frauen. Dieses Ungleichgewicht nimmt seit Jahren zu. trib.al/mPTqeXx
Das Waffensystem wurde 2018 ausser Dienst gestellt. Nun sucht die Armee innovative Lösungen angesichts der verschärften Sicherheitslage in Europa. trib.al/eBlgMU6
Immer mehr ausländische Touristen reisen individuell durch die Schweiz und blockieren mit ihrem Gepäck ganze Abteile. Auf den Boom reagieren verschiedene Bahnen mit Einschränkungen. trib.al/UxHkgYY
Nach dem Rücktritt von Thierry Burkart sucht die Partei ein neues Präsidium, vor allem aber: mehrheitsfähige Positionen für Wähler und divergierende Kräfte in der eigenen Fraktion. In seiner Heimat traut man ihm das zu – und noch einiges mehr. trib.al/q6xcBGn