LTK-ETHZ-EDUCATION
@LTK_ETHZ
We provide to scientists high-quality education in laboratory animal science to conduct good research with respect towards animals.
If you work with mice, this is for you If you're curious, click the link ;-) youtube.com/watch?v=bi9Fp3…
See you at the SGV meeting in Lausanne this November? The meeting is recommended as Continous education by the cantonal authorities. (2days). Listen to the great program and enjoy the industrial exhibition at the CHUV. Registration is open- get your seat! @SwissSgv
Registration is open! Come to Lausanne and enjoy the phantastic scientific program of the @SwissSgv meeting! courses.sgv.org
Registration is open! Come to Lausanne and enjoy the phantastic scientific program of the @SwissSgv meeting! courses.sgv.org
You are an animal experimenter looking for continuous education opportunities? Check out our website for free spots, e.g. in our Module 17 on Systematic Reviews on 2/3-Sep-24 or other helpful courses. ltk.uzh.ch/en/Teaching-an… #animalExperiment #3R
Mag auf den ersten👀vielleicht ein bisschen off-topic aussehen, aber in diesem Thread wird sehr deutlich, warum und wo #Tierversuche (zB) eingesetzt werden. Und auch über Aussagekraft und Limitierungen muss man sich hier im klaren sein. Spannende Frage: Gibt es evtl. schon…
Okay, Pflanzenschutzmittelfight! Wir haben zwei starke Vertreter, die wegen ihrer Regulierung in der EU heiss diskutiert werden: In der einen Ecke Glyphosat, in der anderen Kupfersulfat - ersteres war in der Presse, weil die Zulassung verlängert wurde, das andere, weil es (1/n)
👏👏👏
Schon mal mit jemandem gesprochen, der selbst Tierversuche macht und Auskunft darüber gibt, wie und warum diese Versuche gemacht werden? An unserem Stand in Zürich an der Bahnhofstrasse haben Sie jetzt die Möglichkeit! #NIDEA
We hope that many other universities and companies that conduct research with animals will follow UZH's example. The public must be better informed about the how and why of animal testing in Switzerland! Thanks to @UZH_ch and UZH AWOs! @AwoSwiss @CH_universities @interpharma_ch
Wir sind froh über die vielen Besucher
👇 This!
🇨🇭 Vous avez beaucoup entendu parler de la #RechercheAnimale mais vous n'avez jamais parlé à quelqu'un qui la pratique ? Le @SAVIR_2019 à Zurich (Bahnhofstrasse) abordera ces sujets le 15 juin lors de la Journée nationale d'information sur les animaux de laboratoire ! #NIDEA
@SwissSgv @ForschungLeben @AwoSwiss @reat_ch @Swiss3RCC @UZH_ch @UniBasel @University @BaselDec @isdesbai @Klunker @FMIscience @interpharma_ch @RBuholzer @CH_universities
Viel über Tierversuche gehört, aber noch nie mit jemandem gesprochen, der sie selber durchführt? Komm an unseren Stand in Basel am Barfüsserplatz am 15.6.24 anlässlich des Nationalen Informationstags des Versuchstiers und diskutiere mit uns! #NIDEA
@SwissSgv @ForschungLeben @AwoSwiss @reat_ch @Swiss3RCC @UZH_ch @UniBasel @University @BaselDec @isdesbai @Klunker @FMIscience @interpharma_ch @RBuholzer @CH_universities
Viel über Tierversuche gehört, aber noch nie mit jemandem gesprochen, der sie selber durchführt? Komm an unseren Stand in Zürich (Bahnhofstrasse) am 15.6.24 anlässlich des Nationalen Informationstags des Versuchstiers und diskutiere mit uns! #NIDEA
In diesem Jahr wird der #NIDEA-Stand von der Uni Bern aktiv unterstützt. Wir bedanken uns sehr für diese grossartige Unterstützung! @SwissSgv @ForschungLeben @AwoSwiss @reat_ch @Swiss3RCC @UZH_ch @UniBasel @University @BaselDec @isdesbai @Klunker @interpharma_ch @CH_universities
Viel über Tierversuche gehört, aber noch nie mit jemandem gesprochen, der sie selber durchführt? Komm an den Stand in Bern am Casinoplatz am 15.6.24 anlässlich des Nationalen Informationstags des Versuchstiers und diskutiere mit uns! #NIDEA
Wie über #Tierversuche kommunizieren? Wie mit negativen Reaktionen auf #Forschung mit Tieren umgehen? In diesem Kurs gibt's gutes Rüstzeug dafür. 👍👍👍👍
Wie kann man über seine tierexperimentelle Arbeit kommunizieren, wie auf Reaktionen reagieren? Hier setzt unser Modul 9 zu Kommunikation über Tierversuche an: am 28.5.24 (online, auf deutsch) - noch gibt es freie Plätze! Mehr Infos unter: vsfltkreg.uzh.ch/course/m-9/de #Tierversuch
Wie kann man über seine tierexperimentelle Arbeit kommunizieren, wie auf Reaktionen reagieren? Hier setzt unser Modul 9 zu Kommunikation über Tierversuche an: am 28.5.24 (online, auf deutsch) - noch gibt es freie Plätze! Mehr Infos unter: vsfltkreg.uzh.ch/course/m-9/de #Tierversuch

Eigene Werte und Haltungen offenlegen, Komplexität anerkennen und auch scheinbar Selbstverständliches ausformulieren. ➡️ so kann Kommunikation über das emotionale und kontroverse Thema #Tierversuche gelingen, sagt Florian Dehmelt von @ProTestDE beim #BN3R
Very pleased to share with you our publication on planning the breeding of laboratory animals. Mendel alone is not enough to plan breeding optimally. Enjoy the reading. nature.com/articles/s4168…
Gute Ausbildung ist so wichtig - für die Tierärzte/innen, aber auch für die Tiere, die von gut geschultem Personal profitieren. 👍🏻 Solch eine Ausbildung gälte übrigens nach Schweizer Recht als #Tierversuch, würde sie in der Schweiz stattfinden.
Lots of practical training with Dr. Fabia Wyss from @ZooBasel at the Wildlife Veterinary Course in Banda Aceh in the second module on “ruminants – rhino – tapir” - including husbandry, clinical examination and anaesthesia.
journals.plos.org/plosone/articl… An animal-free technique to train stereotactic brain surgery. 😀😀
a very good paper on the vision of the 3Rs in the future and its implication for our society frontiersin.org/articles/10.33…
Morgen 9.6 bin ich mit Kollegen am Schifflände Basel um eure Fragen über #Tierversuche und in Tiere in der Forschung zu beantworten. Kann man, sollte man ohne Tiere forschen? Wollt ihr mehr erfahren? Kommt einfach vorbei! #NIDEA @SAVIR_2019 @ForschungLeben @SwissSgv #Transparenz
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, sich an unseren Ständen in Basel, Zürich und Freiburg darüber zu informieren, wie und warum Tierversuche in der Schweiz durchgeführt werden! #Transparenz #Tierversuch #NIDEA , @SwissSgv und @ForschungLeben savir.ch