Karl Dietz Verlag Berlin
@KarlDietzBerlin
Marx-Verlag | Bücher zu Kapital + Rassismus, Klimakrise, Wohnungsfrage, Enteignung | Rosa Luxemburg | http://karldietzberlin.bsky.social [email protected]
»Fanon benannte strukturellen Rassismus als einer der Ersten + sagte das Scheitern der afrikanischen Unabhängigkeit voraus. Seine Ideen sind heute populärer denn je.« Im @RepublikMagazin: republik.ch/2025/07/18/das…. Mit auf der Lektüreliste: unser Buch »Denker der Dekolonisation« 😍
#marxengelswerke 📘 Beziehungsstatus MEW 3: kompliziert. Der Band ist ein harter Brocken. Warum erklären wir unten. Erstmal die gute Nachricht: Zur Feier der Tatsache, dass Band 3 als Paperback wieder verfügbar ist, verlosen wir heute 1 Exemplar. Die Teilnahme am Gewinnspiel… /1
"Beziehungsstatus kompliziert" und dennoch umso wichtiger🔽
#marxengelswerke 📘 Beziehungsstatus MEW 3: kompliziert. Der Band ist ein harter Brocken. Warum erklären wir unten. Erstmal die gute Nachricht: Zur Feier der Tatsache, dass Band 3 als Paperback wieder verfügbar ist, verlosen wir heute 1 Exemplar. Die Teilnahme am Gewinnspiel… /1
#marxengelswerke An MEW 3, dem zentralen Band für die Entwicklung der materialistischen Geschichtsauffassung, haben Marx & Engels krass herumgefeilt, mit Jux + Rants. Wir verlosen heute Abend 1 Paperback. Es kann mehr als zuvor, es enthält 100 Seiten mehr: dietzberlin.de/mew-marx-engel…

#marxengelswerke Heute stellen wir euch Band 20 vor, der endlich wieder verfügbar ist 📘 Darin finden sich die beiden bekannten Werke von Friedrich Engels: die Streitschrift »Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft« und »Dialektik der Natur«. Aus einer Polemik wurde … /1
»Dass die Kapitalisten, die so sehr gegen das ›Recht auf Arbeit‹ schrien, nun überall von den Regierungen ›öffentliche Unterstützung‹ verlangen […], also das ›Recht auf Profit‹ auf allgemeine Unkosten geltend machen, ist schön.« – Marx an Engels 1857, MEW 29, 223f.
![KarlDietzBerlin's tweet image. »Dass die Kapitalisten, die so sehr gegen das ›Recht auf Arbeit‹ schrien, nun überall von den Regierungen ›öffentliche Unterstützung‹ verlangen […], also das ›Recht auf Profit‹ auf allgemeine Unkosten geltend machen, ist schön.« – Marx an Engels 1857, MEW 29, 223f.](https://pbs.twimg.com/media/GwclxE2WAAILIYZ.jpg)