JUNGE FREIHEIT
@Junge_Freiheit
Wochenzeitung für Debatte
Die deutsche Erdbeerernte wird in diesem Jahr wohl so schlecht ausfallen, wie seit drei Dekaden nicht mehr. Das hat einen Grund, der nichts mit dem Wetter zu tun hat. jungefreiheit.de/wirtschaft/202…
Der Streit um die Freigabe der Epstein-Akten spaltet die Republikaner: Während Fraktionschef Johnson die Abstimmung verzögert, wächst der Druck aus seiner Partei. Vor der Sommerpause wollen einige Abgeordnete eine Entscheidung erzwingen. jungefreiheit.de/politik/auslan…
Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan seien nicht möglich, heißt es immer wieder vom Gesetzgeber. Aufnahmen von Reise-Influencern werfen jedoch Zweifel auf.
Schnellere Sanktionen statt bürokratischer Überforderung: Der Vizechef des Landkreistages fordert ein hartes Durchgreifen gegen Arbeitsverweigerer im Bürgergeld – und will es im Zweifel auch auf Gerichtsverfahren ankommen lassen. jungefreiheit.de/politik/deutsc…
Im neuen Superheldenepos aus dem Hause Marvel legen sich die „Fantastic Four“ mit einer unersättlichen intergalaktischen Großmacht an. Wen mag die symbolisieren? jungefreiheit.de/kultur/medien/…
Der linke Satiriker „El Hotzo“ findet Mordattentate lustig – solange es „die Richtigen“ trifft. Ein Gericht gibt ihm nun recht: Seine Äußerungen zum gescheiterten Trump-Attentat sind von der Meinungsfreiheit gedeckt. jungefreiheit.de/kultur/medien/…
Die AfD-Spitze will vor das Bundesverfassungsgericht ziehen. Zuvor hatte das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig Beschwerden der Partei gegen ihre Einstufung als Verdachtsfall durch den Verfassungsschutz abgewiesen. Die AfD sieht darin gravierende Verfahrensmängel und kritisiert…

Die AfD gibt nicht auf – trotz des Scheiterns vor dem Bundesverwaltungsgericht. Ihre Beschwerde gegen die Einstufung als Verdachtsfall wird nicht zugelassen. Dennoch ist der juristische Streit noch nicht zu Ende. jungefreiheit.de/politik/deutsc…
Eine Studie zeigt alarmierende Ergebnisse: Kinder, die vor ihrem 13. Lebensjahr ein Smartphone nutzen, leiden deutlich häufiger unter Einsamkeit, Suizidgedanken und niedrigem Selbstwertgefühl. Die Forscher fordern daher eine strengere Regulierung. jungefreiheit.de/kultur/gesells…
Schon zum zweiten Mal steigen die USA unter Donald Trump aus der Unesco aus. Der Vorwurf: Die Kulturorganisation betreibe eine „ideologische Agenda“. Damit hat Trump einen Punkt – wie der Blick auf einige Projekte zeigt. Ein Kommentar. jungefreiheit.de/debatte/kommen…
Reichweite entscheidet – vor allem auf Plattformen wie X. Alice Weidel liegt mit knapp 1,15 Millionen Followern klar vor allen anderen Parteichefs. Damit zieht sie allein mehr Menschen an als Markus Söder und Friedrich Merz auf den Plätzen zwei und drei zusammen. Ihren Vorsprung…

Vicky Leandros wollte nur im Schloßhof der Fürstin Gloria von Thurn und Taxis auftreten, wenn Alice Weidel ausgeladen wird. Doch es kam anders. Mit starken Worten bekennt sich die Hausherrin zum „schönen Abend“ mit der AfD-Politikerin. jungefreiheit.de/politik/deutsc…
Die Gefängniszelle des Linksextremisten „Maja T.“ in Ungarn wird zum Wallfahrtsort für Politiker. Nun besuchen ihn Abgeordnete von SPD, Grünen und Linken. Derweil erhärtet sich der Verdacht, T. könnte ein weiteres schweres Verbrechen begangen haben. jungefreiheit.de/politik/deutsc…
Das Olympische Komitee der USA schließt Transfrauen ab sofort von allen Wettbewerben aus. Es folgt einer Anweisung von Präsident Trump, der nun auch Druck auf das IOC ausübt. jungefreiheit.de/politik/auslan…
Die sozialen Medien werden für die politische Kommunikation immer wichtiger. Die JF hat die X-Accounts aller zehn Vorsitzenden der Bundestagsparteien untersucht und den Twitter-König ermittelt. Oder ist es eine Königin? jungefreiheit.de/politik/deutsc…
Ein Gericht zwingt die Bundesregierung, einer afghanischen Familie Visa zur Einreise zu erteilen – doch die Regierung wehrt sich. Mit einer Beschwerde könnte die Aufnahme erneut verzögert werden. jungefreiheit.de/politik/deutsc…
Beim Besuch einer Hochschule wird Kanzler Merz deutlich: Muslime seien willkommen – aber nur, wenn sie sich an die hiesigen Sitten halten. Diese Werte werde er „gegebenenfalls auch durchsetzen“. jungefreiheit.de/politik/deutsc…
Die WHO hat sich neue Regeln zum Umgang mit Pandemien gegeben – und Italien verweigert sich. Es ist von einer Einschränkung der Souveränität die Rede, von Zensurmaßnahmen und Lockdowns. Was steht in dem Vertrag drin? jungefreiheit.de/politik/auslan…
Es ist ein stetiges Hin und Her: Die Vereinigten Staaten verlassen erneut die Unesco. Das Außenministerium findet klare Worte für die Kulturorganisation der UN. Was sind die Vorwürfe? jungefreiheit.de/politik/auslan…
Die AfD verliert vor dem Bundesverwaltungsgericht. Ihre Beschwerden gegen die Einstufung als Verdachtsfall und die geheimdienstliche Beobachtung weist das Gericht zurück. Die Urteile aus Münster sind rechtskräftig. jungefreiheit.de/politik/deutsc…