Joshua Schultheis
@Jo_Schultheis
Redakteur @JuedischeOnline
"Wir erleben einen stillen Boykott. Viele queere Räume sind für uns mittlerweile verschlossen – wir gehen nicht mehr hin und werden auch nicht eingeladen": Mit Ariel Elbert von "Keshet" habe ich über die Situation queerer Jüdinnen und Juden gesprochen. juedische-allgemeine.de/unsere-woche/v…
Sie gelten nach dem Religionsgesetz nicht als jüdisch und erfahren dennoch Antisemitismus. Wie gehen Vaterjuden in Deutschland damit um? Das Tischgespräch über Zugehörigkeit, Konversion und »jüdische Gene« juedische-allgemeine.de/unsere-woche/w…
Nach den militärischen Erfolgen der vergangenen 20 Monate hat der jüdische Staat keinen Feind mehr, der seine Existenz ernsthaft bedrohen könnte. Nun ist die Zeit für Diplomatie gekommen. juedische-allgemeine.de/meinung/israel…
Kampagne gegen Chefredakteur der Jüdischen Allgemeinen @JuedischeOnline. Zentralrat steht zu 100 Prozent hinter @PhilippPeyman. zentralratderjuden.de/presseerklaeru…
Armin Laschet: "Hierzulande ist kaum jemandem bewusst, dass Deutsche unter den Geiseln sind. Es ist eine Aufgabe der Bundesregierung, das in die deutsche Öffentlichkeit zu tragen." juedische-allgemeine.de/politik/aussen…
Das israelische Militär will den Angriff auf Krankenwagen in Gaza untersuchen. Es geht um viel: die Glaubwürdigkeit der Armee, Gerechtigkeit für die Toten und darum, sinnloses Leid künftig besser zu verhindern. Ein Kommentar von Joshua Schultheis. buff.ly/8dYTyUW
Starke Recherche von unserem Politikredakteur @Jo_Schultheis zum AfD-Politiker und Holocaust-Relativierer Maximilian Krah und wie die DIG (Deutsch-Israelische Gesellschaft) versucht, ihn loszuwerden. juedische-allgemeine.de/politik/keine-…
Maximilian Krah versteht sich selbst als ein Freund Israels und ist wohl noch als CDU-Mitglied in die @DIGeV_de eingetreten. Nun will der Verein den AfD-Politiker rauswerfen. Meine Recherche für die Jüdische Allgemeine: juedische-allgemeine.de/politik/keine-…
Diesen vier amerikanischen Jüdinnen und Juden gelingt, was hierzulande allzu vielen schwerfällt: ein differenziertes Gespräch über den deutschen Umgang mit Antisemitismus und über Konflikte innerhalb der jüdischen Gemeinschaft. juedische-allgemeine.de/unsere-woche/i…