Weizenbaum-Institut
@JWI_Berlin
Forschung für die vernetzte Gesellschaft. Offizieller Account (stillgelegt). Folgen Sie uns gerne auf LinkedIn, Mastodon, Bluesky und Instagram!
Aufgrund der Entwicklung auf dieser Plattform, haben wir uns entschlossen, diesen Kanal stillzulegen. Diese Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. 🧵
📌 Morgen nicht verpassen: Das #weizenbaumforum mit Aline Blankertz, @mpg_dd und Noah Neitzel! Wir diskutieren mit ihnen darüber, wie Nutzer-Eigentum für Daten, Plattformen und die Internet-Infrastruktur funktionieren könnte. 👉 Jetzt anmelden: weizenbaum-institut.de/veranstaltunge…

📢First #PLAMADISO talk of the year! 🚀 Don’t miss Alba Ribera Martínez (@uc3m) talk “#GenerativeAI in Check: #Gatekeeper Power & Policy Under the #DMA” 📅 January 16 ⏰ 2:00 PM CET 📍 Online 👉Register now here: plamadiso.weizenbaum-institut.de/events/ @JWI_Berlin
📍 Im Weizenbaum-Forum am 🗓️ 14.1.2025 diskutieren wir über die Ansätze: Gemeinschaftliches Eigentum an Daten, gemeinschaftliche Plattformen und gemeinschaftliche Internet-Infrastruktur. ✅ Jetzt anmelden und mitdiskutieren 👉 weizenbaum-institut.de/veranstaltunge…

Wie verändern neue #Technologien die #Arbeit für Beschäftigte in der #Produktion? Antworten dazu in der Publikation „Industrie 4.0 Forschung in Kürze“ vom acatech korrdinierten Forschungsbeirat #Industrie40 hier: acatech.de/publikation/ku…
"Why, with whom, and how to conduct #interdisciplinary #research? A review from a researcher’s perspective" Insights by Gergana Vladova, @JenniferHaase13 & @Friesike, via Science and Public Policy @OxfordJournals weizenbaum-institut.de/en/news/detail…
💸 Wie können Einnahmen und Macht aus Nutzerdaten gerechter verteilt werden? Das diskutieren wir im kommenden #weizenbaumforum mit unseren Gästen. 🗓️ Wann: 14.01.2024 📍 Wo: Weizenbaum-Institut, Berlin ✅ Jetzt anmelden 👉 weizenbaum-institut.de/veranstaltunge…

No hay nada "mágico o místico" en la IA y menos aún en la IA generativa. La opacidad de esta industria oculta la explotación y precarización que conlleva este falso progreso que venden a fuerza de slogans que infunden temor, derrotismo y una falsa pretensión de inevitabilidad.
«Están en situación de total precariedad y desprotección. Aquí manda lo que se llamó la "uberización" del trabajo. [...] Este sistema está diseñado para tener una disponibilidad de trabajadores las 24h del día, los siete días de la semana, y pagándoles el mínimo indispensable».
Call for Papers #CfP: Weizenbaum Conference 2025 "Empowering People in Online Spaces: Democracy and Well-being in Digital Societies", Berlin, June 4-5, 2025. #WIConf25 Submit your paper by February 15, 2025 📌 More: weizenbaum-conference.de

🚨 New #PLAMADISOTalk Alert! 🎥 💡@G_Massarotto (@PCL_CTIC ) on "Regulating #Tech Titans:What American #Antitrust Can Learn from Europe" 🗣 With commentary by W. Kerber & @OrdoliberalBG! 👉 Don’t miss this insightful discussion–watch now: youtu.be/hQkx1UuuqSc?si… @JWI_Berlin
New Policy Paper: @lkseiling, @dscheykopp, and @UlrikeKlinger provide feedback on the Delegated Regulation on Data Access outlined in the #EU Digital Services Act #DSA ➡️ weizenbaum-institut.de/news/detail/fe… @dsa40collab @EuroNewSchool @viadrina

🌍How do journalists convey human suffering in war zones? @zubaan_daraz explores this through the lens of Afghan journalists in Germany, focusing on their reporting practices and digital tools. ✨Read the interview 👉 weizenbaum-institut.de/news/detail/re…

Datenbasierte Schulentwicklung: Was 🇩🇪 sich international abschauen kann, ist Fokus einer neuen Studie der @VF_Stiftung & des @JWI_Berlin. Das RWI hat für die Studie mehrere Best Practices analysiert. vodafone-stiftung.de/bildungsdaten-…
Digital labor platforms in Africa offer opportunities & challenges, with marginalized workers facing dispossession despite tech advances. This study calls for policy reforms to protect worker autonomy & ensure equity in economic shifts. ➡️ doi.org/10.34669/wi.wj…
