THADEUSZ
@JTHADEUSZ
Autor (Kiepenheuer & Witsch), Kolumnist (Berliner Morgenpost / Hamburger Abendblatt) und Moderator (rbb/WDR)
Frauke #BrosiusGersdorf und kein Ende . . . Warum die Sozialdemokraten an ihrer Wahl ans Bundesverfassungsgericht festhalten, erklärt die SPD-Abgeordnete @sonjaeichwede meiner Kollegin @K_Moessbauer im aktuellen Hauptstadt Briefing auf @thepioneerde: tinyurl.com/5n8muyyu
Was Gespräche interessant macht und warum ein Interview mit Alice Weidel eigentlich nicht gelingen kann: tinyurl.com/4wmhdruk @morgenpost
Es ist immer wieder unglaublich, was die Welt vergisst - und was sie nicht vergisst: tinyurl.com/mrxz63j7 @morgenpost
Mit #Pistorius und #Merz in Washington, London und auf der Zugspitze: Meine Kollegin @K_Moessbauer war an den in dieser Woche politisch relevanten Orten dabei - darüber sprechen wir im aktuellen Hauptstadt Briefing auf @thepioneerde: tinyurl.com/35a7mcf8
Alle sprechen über die Bundeswehr. Aber wie steht es eigentlich um den Schutz von Zivilisten? Das frage ich den Bundesbeauftragten für Krisenresilienz und Sicherheitspolitik, Generalleutnant a. D. Martin Schelleis, heute ab 19 Uhr in #THADEUSZ lang & breit auf radio3 im @rbb24

Wer am lautesten schreit, hat - bei der Bahn - immer recht: tinyurl.com/4d7nr7yd @morgenpost
Große Versprechen, steigende Schulden - ist der Haushalt von Bundesfinanzminister von Lars #Klingbeil eine bloße Wette auf die Zukunft? Das diskutieren @K_Moessbauer und ich im aktuellen Hauptstadt Briefing auf @thepioneerde: tinyurl.com/2fhjrvem
Einst war Berlin Modestadt. Doch viele der mehrheitlich jüdischen Mode- und Kunstschaffenden wurden von den Nazis ermordet oder vertrieben. Mehr dazu in #THADEUSZ lang & breit ab 19 Uhr auf radio 3 mit der Mode- und Zeithistorikerin Dr. Gesa Kessemeier: tinyurl.com/5j2sssvb

Ich kann mit niemandem Freund sein, der meine Freunde wegen ihrer Art zu lieben ablehnt: tinyurl.com/mpd662fd @morgenpost
Wie gelingt Integration? „Es braucht die Möglichkeit einer Begegnung mit einer anderen Welt für Kinder“, sagte Güner Yasemin Balci, Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, in #THADEUSZ lang & breit im @rbb24 - zur Sendung in der Mediathek: tinyurl.com/2av5wuuy
Ein Vorsitzender ohne Rückhalt, schwache Reden ohne Richtung und innere Unentschlossenheit : Im aktuellen Hauptstadt Briefing auf @thepioneerde sprechen @K_Moessbauer und ich mit dem Kollegen @N_Heisterhagen über den fortschreitenden Niedergang der #SPD: tinyurl.com/43seknw4
Knapp 330.000 Einwohner aus mehr als 150 Nationen leben in Neukölln. Wie soziales Miteinander unter diesen Umständen gelingen kann, frage ich Güner Yasemin Balci, Integrationsbeauftragte von Berlin-Neukölln, in #THADEUSZ lang & breit ab 19 Uhr auf radio3 im @rbb24

„Ich bin keine Anwältin, die Rachefeldzüge ausficht. Wenn die Gefühle verloren sind, ist nichts mehr zu machen – dann muss man das so gut es geht über die Bühne bringen“, sagt die Rechtsanwältin und Trennungsexpertin Sandra Günther. Noch bis 14 Uhr auf @WDRaktuell

Trennungen schmerzen, sind aber manchmal unvermeidbar. Die Scheidungs- und Familienanwältin Sandra Günther hat Tipps, um Trennungs- und Scheidungssituationen gut und rechtssicher zu lösen und zeigt wie eine Trennung einvernehmlich gelingt. Heute von 12 bis 14 Uhr auf @WDRaktuell

Geld ist nichts. Aber viel Geld, das ist etwas anderes: tinyurl.com/43b42sc5 @morgenpost
Trennungen schmerzen, sind aber manchmal unvermeidbar. Die Scheidungs- und Familienanwältin Sandra Günther hat Tipps, um Trennungs- und Scheidungssituationen gut und rechtssicher zu lösen und zeigt wie eine Trennung einvernehmlich gelingen kann. Sonntag, 12 Uhr auf @WDRaktuell

Laumann, NRW-Minister für Arbeit und Soziales (@CDUNRW_de), sagt uns: „Die Politik muss es hinkriegen, den Menschen klarzumachen, dass Deutschland nur als weltoffenes, pro-europäisches Land eine gute Zukunft hat. Dagegen stellt sich die @AfD. Ich sage Ihnen ganz offen, das macht…
Trennungen schmerzen, sind aber manchmal unvermeidbar. Die Scheidungs- und Familienanwältin Sandra Günther hat Tipps, um Trennungs- und Scheidungssituationen gut und rechtssicher zu lösen und zeigt wie eine Trennung einvernehmlich gelingen kann. Sonntag, 12 Uhr auf @WDRaktuell
