Futurium
@FuturiumD
Das Futurium ist nicht mehr auf X aktiv. Folgt uns auf den anderen sozialen Kanälen!
Am 6.3. diskutieren Direktor @Brandt_Futurium und Dr. @MauSteffen von der @humboldtUni über Ost- und Westdeutschland: Was trennt uns, was verbindet uns, welche Rolle spielen Klischees? Eine Gesprächsrunde über Geschichte, Gegenwart und die Zukunft. 👉 futurium.de/de/veranstaltu…

Du bist noch im Studium und auf der Suche nach einer Stelle in Teilzeit? Dann bewirb dich jetzt als Studentische Hilfskraft (w/m/d) in der Abteilung Kommunikation. Alle Infos zur Stelle unter: futurium.de/de/jobs/studen… #Jobs #JobsInBerlin

Wie wollen wir in #Zukunft leben? Bei dieser Frage kann die Methode des Futures Thinking helfen. Mehr dazu erfahrt ihr beim Open Lab Abend am 27. Februar. Meldet euch kostenlos an: futurium.de/de/open-lab-ab…

Was wäre, wenn unsere Alltagsprodukte sich wieder in Natur „zurückverwandeln“ könnten? In unserem Lab könnt ihr Leder-Alternativen aus Orangenschalen, Skateboards aus Papier und viele weitere Exponate von Haute Innovation entdecken. 👉 Mehr Infos: futurium.de/de/materialsch…
Wie sichern wir eine nachhaltige Rohstoffversorgung? Diskutiert am 27. Februar mit uns und unseren Gästen, wie Deutschland und die EU Rohstoffe beziehen können, ohne soziale und ökologische Schäden zu verursachen. 👉 Mehr Infos: futurium.de/de/veranstaltu…

Handy kaputt – und jetzt? In unserer Familienshow seid ihr gefragt! Zusammen mit Julian Janssen, bekannt als „Checker Julian“, begebt ihr euch am 2.3. auf eine interaktive Spurensuche nach den Rohstoffen in unseren Handys. 👉 Mehr Infos und Tickets: futurium.de/familiensonntag

Extreme Wetterereignisse hinterlassen zunehmend ihre Spuren in Wäldern. Doch wofür kann man Schad- und Schwachholz nutzen? Beim Open Lab Abend am 13.2. erfahrt ihr von Gestalter*innen, wie daraus Kunst oder sogar Elemente für den Hausbau entstehen können. futurium.de/de/open-lab-ab…

Welche Rolle wird das Mikrobiom in der Medizin der Zukunft spielen? Prof. Andreas Diefenbach (@ChariteBerlin) zeigt, wie eng das Mikrobiom mit unserer Gesundheit verknüpft ist. Mehr über die „Medizin der Zukunft“: 👉 youtube.com/watch?v=6rxHqv…
Algen, Bakterien, Reste und Abfall – nachhaltigere Lösungen für Textilien können verschiedene Rohstoffe enthalten. Im Denkraum Natur könnt ihr Materialideen entdecken, die jungen Forschende entwickelt haben. futurium.de/de/themenjahr-…

Let’s look at #RawMaterials in a new way! Join designer Emma Sicher, neuroscientist Pireeni Sundaralingam and founder Anna Yona on 13 February and discuss the future of sustainable design and the unconventional use of raw materials. 👉 More info: futurium.de/en/veranstaltu…

Millionen Elektrogeräte landen jährlich im Müll – oft nur wegen kleiner Defekte. Für #Repair Coach Thomas Umbescheidt liegt die Lösung in besserer Reparierbarkeit: weniger Elektroschrott, mehr #Nachhaltigkeit – das braucht die #Zukunft. 👉 Mehr dazu in unserer Ausstellung!
Ihr wollt mehr zu Smart-City-Technologien und zur selbständigen Messung von Umweltdaten wissen? Kommt zum Open Lab Abend am 6.2. und werft mit uns einen Blick auf das Citizen-Science-Toolkit senseBox. 🚲 Meldet euch kostenfrei zum Workshop an: futurium.de/de/open-lab-ab…
