Friedrich Schlegel Graduiertenschule
@FSGS_FU
Strukturiertes Promotionsprogramm für literaturwissenschaftliche Studien @fu_berlin. Impressum: http://fsgs.fu-berlin.de/fsgs-impressum
Nach einem erfolgreichen und schönen Sommersemester wünschen wir Euch eine erholsame Zeit in den Semesterferien! ☀️ Auf unserer Website findet ihr außerdem einen Überblick über unsere Veranstaltungen aus dem Sommersemester. 🔗 Link dazu in der Bio! #sommer #fuberlin

💬 Neues Interview im Blog „Literaturwissenschaft in Berlin“: 🎙️ Die russische Dramatikerin Polina Borodina spricht mit Dennis Schepp über Schreiben, Zensur, Protest, ihr Exil und die Kulturlandschaft in Berlin. 🔗 Link zum Blog: bit.ly/3Uh4jse #exilliteratur #berlin

Die Dissertation von FSGS-Alumnus Amêvi Akpaglo mit dem Titel „Narrative der Gastfeindschaft in westafrikanisch-frankophoner und deutscher Gegenwartsliteratur“ ist erschienen! Mehr Informationen finden Sie hier! 🔗 bit.ly/4knXRuk #fuberlin #fsgs #neuerscheinung

🎉 FSGS-Doktorandin Manuela Barney Seidel & ihr Übersetzungskollektiv erhalten den Margherita-von-Brentano-Preis der #FUBerlin für das Projekt der Übersetzung von „Soñarán en el jardín“ – ein literarisches Denkmal gegen Femizide 💐 Herzlichen Glückwunsch!

⛅ Morgen ist der letzte Termin des #WorldCafé|s, verpasst also nicht die Vorstellung von @FNFreiheit, @HSSde, @KASonline und @HenkelStiftung. 📌 1. Juli, 12–14 Uhr, online 🔗 Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: tinyurl.com/3be8er7s #fsgs #fuberlin #promotion

🌞 In einer Woche findet unser jährliches Sommerfest im Garten der FSGS statt. 🥂 Ab 17:30 Uhr feiern wir in geselliger Runde den Sommer, die FSGS und unser Miteinander – natürlich mit Speis und Trank! 😍 Foto-Impressionen vergangener Sommerfeste: tinyurl.com/3csx8khr

❌ Vom 23.-29. Juni str ich n wir d n Buchstab n E. 🚨 D nn d r #FUBerlin soll n bis zu 41 Mio € g strich n w rd n. Das gefährd t L hr , Forschung und Zukunft. 📣 In d r Aktionswoch sparen wir uns das E, w il sichtbar w rden muss, was f hlt, w nn Substanz g strich n wird.

💭 Morgen im #WorldCafé könnt ihr die Studienwerke @Cusanuswerk, @Villigst, Ernst Ludwig Ehrlich und @AvicennaDE besser kennenlernen. Wir freuen uns auf euch! 📌 24. Juni, 12–14 Uhr, online 🔗 Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: tinyurl.com/3be8er7s

🌟 Morgen geht es weiter mit der #WorldCafé-Reihe! Beim dritten Termin stellen sich die @rosaluxstiftung, die @boeckler_de, die @BoellStiftung und die @FESonline vor. 📌 17. Juni, 12–14 Uhr, online 🔗 Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: tinyurl.com/3be8er7s #fsgs

Im Blog „Literaturwissenschaft in Berlin“ ist Anna Maria Speners Beitrag „Berlin als Jewish Space?“ erschienen, in dem sie Inszenierungen Berlins als romantisierte „jüdische Stadt“ und Gegenbilder eines vielfältigen, realen jüdischen Lebens behandelt. tinyurl.com/suf5ajjs

💫 Der zweite Termin der #WorldCafé-Reihe steht an! 🪁 Morgen stellen sich @DAAD_Germany, Elsa-Neumann-Stipendium, Studienstiftung des deutschen Volkes und die SDW-Stiftung vor. 📌 10. Juni, 12–14 Uhr, online 🔗 Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: tinyurl.com/3be8er7s

🎧 In Folge 6 von „After the Poem“ des Projektes „AfterWords“ sprechen #FSGS-Alumna Anouk Luhn und Lyrikerin Uljana Wolf über formwandlerisches Sprechen, Untertunnelungen, grammatische Magie & ästhetische unruliness. 🔗 Zur Soundcloud-Folge: tinyurl.com/3esf7wcz

📖 Neuerscheinung! „Mobile Avantgarden“, der von Jutta Müller-Tamm und Sylwia Werner herausgegebene Sammelband der WeltLiteraturen/World Literatures-Reihe, ist bei DeGruyter erschienen. 🔗 Mehr Infos dazu im Link in der Bio! #neuerscheinung #literatur #weltliteratur #fsgs

🌥️ Morgen startet das #WorldCafé „Wege in die Promotion“ mit einer Einführung zu den Modellen der Promotion und über Möglichkeiten der Promotionsfinanzierung. Wir freuen uns! 📌 3. Juni, 12–14 Uhr, online 🔗 Die Teilnahme ist ohne Anmeldung möglich: tinyurl.com/3be8er7s

📢 Nächste Woche startet wieder unsere Webinar-Reihe #WorldCafé: „Wege in die Promotion“! 💬 Seid dabei, um einen Überblick über die Förderprogramme deutscher Stiftungen zu bekommen und mit ihren Vertreter*innen ins Gespräch zu kommen: tinyurl.com/3be8er7s #fsgs #fuberlin

🤩 Die Dissertation von #FSGS-Alumnus Throels Thorborg Andersen ist bei De Gruyter unter dem Titel „Utopie lesen, Utopie schreiben. Eine literatur-philosophische Untersuchung zu Ernst Bloch und Rainald Goetz“ erschienen. 👉tinyurl.com/463y2z62 #published #literatur #utopia

Heute feiern wir den 48. Internationalen Museumstag! Unter dem Motto „The Future of Museums in Rapidly Changing Communities“ bieten Museen weltweit vielfältige Aktionen an, um so auf ihre gesellschaftliche Bedeutung aufmerksam zu machen. #museum #internationalermuseumstag

Am 8.5.1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa. 80 Jahre später erinnern wir an das unfassbare Leid, das der Nationalsozialismus über die Welt gebracht hat und an die Verantwortung, Demokratie, Menschenrechte und eine offene Gesellschaft zu verteidigen. #NieWieder #8Mai

Heute erinnern wir nicht nur an Shakespeare und Cervantes, die vor 409 Jahren verstarben, sondern feiern auch den Welttag des Buches! In Katalonien ist es Tradition, am 23. April Bücher und Rosen zu verschenken. Über welches Buch würdet ihr euch freuen? Frohes #Lesen! 📚🌹
☕ Letzte Woche fand der #FSGS-Workshop „Metaphern des Vergleichs in der Antike“ statt. An zwei Tagen erörterten die Teilnehmenden die Rolle von Vergleichen mit anderen Menschen in der Antike und deren Eingang in literarische Formen. 👉 Zur Fotogalerie: tinyurl.com/2jepxv77
