DDR Reklame & DDR Urlaub
@DDR_Reklame
#Reklame, #Werbung & #Propaganda der #DDR. Auch #Sozialismus & #Planwirtschaft mussten werben. Dazu alles rund um die #Urlaubszeit, #Ferienzeit & #Reisezeit.
Aus gegebenem Anlass: #Danke für die schöne Zeit in der Kindheit 🙏 Zu Besuch bei Frau #PuppendoktorPille war eine wöchentlich im Rahmen des Abendgrußes in Unser #Sandmännchen im Fernsehen der #DDR ausgestrahlte Sendung des Kinder-Abendprogramms. Sie lief von 1959 bis 1988.

Das Kombinat Industrielle Mast (KIM) war ab Ende der 1960er Jahre eine staatliche Betriebsform in der Landwirtschaft und in der gesamten #DDR verteilt. Für die Werbung wurde das Kürzel KIM zu „Köstlich! Immer marktfrisch!“ umfunktioniert.#Eieranstecher #GDR #Ostalgie #EastGermany

Zum Sortiment des VEB Farbchemie Quedlinburg gehörten u.a. Bastelbögen und Eierfarben für Ostereier. #Ostereier #Eierfarben #Farbe #färben #Eier #Ostern #Farbchemie #Quedlinburg #DDR #GDR #Eastgermany #Ostalgie


Schlange am "Zum Goldbroiler" Leipzig 1989. #Broiler wurde in der #DDR 1961 zum Gattungsnamen für #Brathähnchen. Zu Werbezwecken wurde auch die Bezeichnung #Goldbroiler verwandt. #Brathuhn #Huhn #Chicken #Bulgarien #GDR #Ostalgie #EastGermany

Als #Kaufhalle wurden in der #DDR größere, räumlich nicht unterteilte eingeschossige Selbstbedienungsläden bezeichnet, in denen überwiegend Lebensmittel und Waren täglichen Bedarf (WtB) wie Drogerieartikel und Reinigungsmittel angeboten wurden. #GDR #Ostalgie #EastGermany

Delikatläden (kurz #Delikat) waren Einzelhandelsgeschäfte für Lebensmittel des „gehobenen Bedarfs“ in der #DDR. Im Sortiment waren hauptsächlich Nahrungs- und Genussmittel, überwiegend aus DDR-Produktion, darunter Exportartikel und andere selten erhältliche Waren. #GDR #Ostalgie

Der W50 (Werdau 50 dt) ist ein in der DDR gebauter Vielzweck-Lastkraftwagen des Industrieverbands Fahrzeugbau (IFA). Insgesamt wurden 571.789 Fahrzeuge dieses Typs gebaut. #W50 #IFA #LKW #Afrika #Lastkraftwagen #Truck #Werdau #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany

Der #Barkas #B1000 war ein Kleintransporter, der in den Jahren 1961–1990 im VEB Barkas-Werke #KarlMarxStadt hergestellt wurde. Insgesamt wurden davon 175.740 Fahrzeuge gebaut. #Kastenwagen #DDR #GDR #IFA #KfZ #Kleintransporter #Kleinbus #Chemnitz #Ostalgie #EastGermany

Heinz Fülfe war ein deutscher Zeichner, Puppenspieler und Bauchredner. Bekannt wurde er als Puppenvater von Flax und Krümel und durch seine Rolle als Schnellzeichner #TaddeusPunkt, mit welcher er unter anderem im #Sandmännchen auftrat. #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany

Das Altkraftwerk Lippendorf war ein mit Braunkohle befeuertes Dampfkraftwerk am Nordwestrand des Ortes Lippendorf der Gemeinde Neukieritzsch im Landkreis Leipzig. #Kraftwerk #Braunkohle #Lippendorf #Speisekarte #DDR #GRD #Ostalgie #EastGermany

Gesundes neues Jahr euch allen.🍀🕊️🙂 Kleine weiße Friedenstaube ist der Titel eines in der DDR verbreiteten Kinderliedes. Text und Melodie wurden 1948 von der Kindergärtnerin Erika Schirmer aus Nordhausen verfasst. #Friedenstaube #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany

Der VEB Agrochemiehandel Berlin gehörte zum VEB Kombinat Agrochemie Piesteritz. Es wurde 1979 gegründet. Anfangs war die Bezeichnung VEB Düngemittelkombinat Piesteritz üblich; der Name "Agrochemie" wurde erst ab Anfang der 80er Jahre genutzt. #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany


Neben verschiedenen Lotterien und Sportwetten veranstalteten die VEB Vereinigte Wettspielbetriebe auch die #Silvester #Glücksrakete #Lotterie. Im Gegensatz zu anderen Gewinnspielen, hat diese 1976 begründete Tradition weiterhin bestand. #Lotto #DDR #GDR #EastGermany #Ostalgie

Silberhütte ist ein Ortsteil von Harzgerode und war vor, während und nach den DDR-Zeiten bekannt für seine Pyrotechnik im gleichnamigen Werk. #Blitzknaller #Knaller #Böller #Sammelteller #VEB #Pyrotechnik #Silberhütte #Harz #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany

Die Fernsehshow "Zwischen Frühstück und Gänsebraten" wurde von 1957 bis 1991 jeweils am ersten Weihnachtsfeiertag zwischen 11 und 13 Uhr im #DDR-Fernsehen ausgestrahlt. Den „bunten Weihnachtsteller“ mit Musik und Humor präsentierten alljährlich Margot Ebert und Heinz Quermann.

Frohes Fest euch allen.🎅🎄🎁 Konsum war die Marke der Konsumgenossenschaften in der DDR. Die einzelnen Genossenschaften betrieben Lebensmittelgeschäfte, Produktionsbetriebe und Gaststätten. #Konsum #Weihnachten #Angebot #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany

Wir haben einen #Weihnachtsbaum, an dem ist nichts zu tadeln. Natürlich Äste hat er kaum und auch fast keine Nadeln. Jedoch gewachsen ist er gut, er ist so hoch wie breit. Und deshalb bringt es mich in Wut, wenn die Familie schreit🎶 @frankschoebel #Preisliste #DDR #GDR #Ostalgie

1957 gab es in Berlin 1. Exquisit Geschäft in dem hochwertige Schuhe verkauft wurden. Der Name #Exquisit erwies sich als so umsatzsteigerndes Logo, dass auch in anderen Bezirksstädten diese Art von Geschäften eröffnet wurden. #Shampoo #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany

Das 1967 vorgestellte #Mifa #Klapprad folgte dem damaligen Trend hin zu diesem Fahrradtypus. Bis 1990 wurden rund 2,8 Millionen verkauft. Ein Hauptgrund war neben dem Preis, dass es im Gegensatz zu anderen Fahrrädern immer erhältlich war.#Fahrrad #DDR #GDR #Ostalgie #EastGermany

#Superfest, bis 1980 auch CV-Glas oder Ceverit genannt, war eine Marke für Trinkgläser in der #DDR . Dank ihres chemisch verfestigten Glases waren sie nahezu unzerbrechlich. Die Superfest-Gläser wurden zwischen 1980 und 1990 im damaligen VEB Sachsenglas Schwepnitz produziert.
