Corona-Nachrichten
@CoronaRedaktion
Corona - Nachrichten für Monarchisten ist ein kostenloser Informationsdienst zu Themen rund um Monarchie, Königshäuser, Republikanismus und seine Auswüchse.
Hofkammer des Hauses Württemberg Elf Mitarbeiter der Hofkammer nahmen als »Schloßgeister« am ZF-Firmenlauf in Friedrichshafen teil Am Ziel feierten alle, wobei Herzog Wilhelm von Württemberg anwesend war. Bei ihm bedankte sich das Team für den hervorragenden herzoglichen Support

Die iranischen Monarchisten organisieren am Freitag, 25.7. in München ab 17 h auf dem Marienplatz eine Kundgebung. Action Day – Central Committee for Coordination of Iranian Protests cccommittee.org/en/action-day

Militärparade, Te Deum, Konzerte und Feuerwerk: Belgien feierte am 21. Juli, seinen Nationalfeiertag. In Brüssel und anderswo im Land fand an diesem symbolträchtigen Tag eine Reihe von Veranstaltungen statt, an denen die Königsfamilie und zahlreiche Persönlichkeiten teilnahmen.
Viel royaler Glanz und Militär zum Nationalfeiertag #Belgien ostbelgiendirekt.be/belgischer-nat…
21. Juli 1807 Auf Basis des Friedens von Tilsit entsteht das Herzogtum Warschau nach dem Willen Napoleon Bonapartes. Staatsoberhaupt wird in Personalunion der sächsische König Friedrich August I.

21. Juli 1495: Auf dem Reichstag zu Worms heute vor 530 Jahren wird die Grafschaft Württemberg unter Graf Eberhard I. von Kaiser Maximilian I. zum Herzogtum erhoben. Herzog Eberhard gründete die Universität Tübingen und übereifrige politisch Korrekte wollen seinen Namen tilgen.

Die Ansprache zum belgischen Nationalfeiertag ist in diesem Jahr sehr politisch: König Philippe mahnt Schutz des Völkerrechts in Gaza an und fordert weitere Unterstützung für die Ukraine. Text & Video auf deutsch lesen oder hören bei Corona: coronanachrichten.wordpress.com/2025/07/21/ans…

🇧🇪 Ansprache des Königs anlässlich des National feiertages. 📺Sehen Sie sich die vollständige Rede an: bit.ly/45aAFLv
Der 20. Juli 1944: Prinz Louis Ferdinand und der Widerstand coronanachrichten.wordpress.com/2014/07/20/70-…
Neu erschienen: Corona - Nachrichten für Monarchisten, Ausgabe 325 Themen: · Monarchen Ozeaniens treffen sich · Jamaikas Republikaner verschärfen Kampagne · Festakt zu 500 Jahre Preußen · Rußland gedenkt der Zarenfamilie · Französische Royalisten trauern coronanachrichten.wordpress.com/2025/07/20/cor…
19. Juli 1810 Heute vor 215 Jahren stirbt im herzoglichen Residenzschloß Hohenzieritz unerwartet Königin Luise von Preußen. Sie hatte eine Lungenentzündung bekommen. Im Beisein ihres hinzugerufenen Ehemanns und ihrer ältesten Söhne stirbt sie in den Morgenstunden nur 34-jährig.

Zehntausende Russen gedenken in diesen Tagen der am 18. Juli 1918 ermordeten Zarenfamilie in Jekaterinburg.
Des milliers de Russes marchent actuellement en direction de la cathédrale Saint Sauveur-sur-le-Sang-Versé pour les Journées du Tsar. Les premières☦️ont eu lieu en hommage à Nicolas II et sa famille, massacrés en 1918 par les Bolcheviks, devenus saints en 2000.🇷🇺 #monarchie
Kann es bessere Herrscher geben als diejenigen, die buchstäblich selbst aus dem Grab heraus noch segensreich für ihr eigenes Land wirken? Ein solcher Herrscher jedenfalls scheint König Ludwig II. von Bayern zu sein. Der „Kini“ regierte von 1864 bis 1886. die-tagespost.de/kultur/feuille…
Am 15. Juli 1837 wurde Prinzessin Stephanie von Hohenzollern-Sigmaringen geboren. Die Prinzessin aus dem Schwäbischen heiratete 1858 den gleichaltrigen König Pedro V. von Portugal, der seit 1853 regierte. Stephanie starb schon 1859, Pedro V. wurde 1861 von Typhus dahingerafft.

Systematische Angriffe auf Christen im Heiligen Land König Abdullah II. und die christlichen Kirchen Jerusalems protestieren gegen die wachsende Siedler-Gewalt im Westjordanland. ift.tt/BMYWiRX
Während der 14. Juli als Trauertag gilt, der für Revolution und den Verlust der Monarchie in Frankreich und dem Irak steht, kann Bayern feiern: S.K.H. Herzog Franz von Bayern, seit 1995 Chef des Hauses Wittelsbach, begeht heute seinen 92. Geburtstag.

Das Alte Museum in Berlin war vor zweihundert Jahren etwas ganz Neues: ein Haus, das eigens für die Präsentation von Kunstschätzen errichtet und für alle Besucher zugänglich war. faz.net/aktuell/feuill…