BMLEH Landwirtschaft · Ernährung · Heimat
@BMLEH_Bund
Bundesministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat Impressum: http://bmleh.de/impressum
Sommerzeit ☀️ = Reisezeit ⛱️ Doch mit Koffern, Campingzubehör oder Pflanzen kann ein ungewollter Gast mitreisen: der #Japankäfer. Wir bitten Reisende um Achtsamkeit und darum, keine Pflanzen, keine Erde & keine Samen mitzubringen. Mehr Infos ➡️ bmleh.de/japankaefer

🆕 Neue Ausgabe unseres Forschungsmagazins »forschungsfelder« Thema: künstliche Intelligenz #KI ➡️ wie digitale Technologien die Landwirtschaft unterstützen ➡️ gezielte Unkrauterkennung mit KI ➡️ intelligente Systeme fürs Tierwohl im Stall 👉️ bmleh.de/goto?id=122800

👍️🚜🍇 #Bürokratieabbau mit System: Wir legen Vereinfachungen im Weinbau vor! Mit einer Neuauflage der Weinüberwachungsverordnung sollen überholte Buchführungs- & Meldepflichten gestrichen und die übrigen Dokumentationen vereinfacht werden. Mehr 👉️ bmleh.de/goto?id=123860

Vom Bayerischen Wald bis nach Brandenburg: 🎥 Bundesminister Alois Rainer berichtet von den Terminen der letzten beiden Tage: von Gesprächen mit Waldbesitzern, jungen Menschen und Landwirten – über Waldumbau, Ausbildung, Bürokratieabbau und darüber, wo der Schuh drückt. #Heimat
Bundesminister Rainer besucht die Agrargenossenschaft Trebbin, einen modernen Betrieb in Brandenburg. Hier werden junge Menschen durch eine praxisnahe Ausbildung fit für die Landwirtschaft der Zukunft gemacht. Die hauseigene Kantine versorgt Kitas, Senioren & Handwerksbetriebe.




Einblicke in das Ökodorf Brodowin! Bundesminister Alois Rainer hat den Betrieb in #Brandenburg zusammen mit Ministerpräsident Dietmar Woidke und Ministerin Hanka Mittelstädt besucht. Im Fokus: die Bedeutung #ökologisch, #regional und #nachhaltig erzeugter Lebensmittel!




Ländliche Räume sind Heimat! Junge Menschen haben klare Vorstellungen vom Leben auf dem Land – #Jugend, #Heimat, #Zukunft. Dazu im Austausch: Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer und die @KLJB_Bayern. Gemeinsam engagiert für attraktive ländliche Regionen! 🚜🌻



Raus aus dem Büro, rein ins Grüne! 🌳 Alois Rainer diskutiert mit Waldbesitzern zentrale Themen der #Waldpolitik: ➡️ Entwaldungsfreie Produkte (EUDR) ➡️ Forstliche Förderung ➡️ Wiederherstellung der Natur Unser Ziel: klimastabile & leistungsfähige Wälder.




Der Wald bietet unzähligen Arten einen Lebensraum: 🌿 1.200 Gefäßpflanzen, 700 Moosarten, 🐞 60 % unserer Käferarten & mehr als die Hälfte unserer Brutvögel 🦉. 💚Entdeckt die Vielfalt bei den Deutschen Waldtagen 2025! ℹ deutsche-waldtage.de #Waldtage2025 #waldgemeinsam
Jetzt Partner werden bei der Aktionswoche »Zu gut für die Tonne«! vom 29. September bis 6. Oktober 2025 🥕🥕🥕 #DeutschlandRettetLebensmittel Die Aktionswoche setzt erneut ein Zeichen gegen #Lebensmittelverschwendung. Mehr Informationen unter ➡️ zugutfuerdietonne.de/aktionswoche

⚠️ Der #Japankäfer ist sehr gefräßig – und damit eine große Gefahr für Landwirtschaft, Gartenbau, Weinbau & Forst. In Italien & der Schweiz hat er sich schon ausgebreitet. Das Risiko ist hoch, dass er auch nach 🇩🇪 eingeschleppt wird. Mehr im 📺️ & auf bmleh.de/japankaefer
🇩🇪 setzt sich in Brüssel weiter für eine vereinfachte Umsetzung der #EUDR (Entwaldungsfreie Produkte) ein – v. a. für Null-Risiko-Länder und Bürokratieabbau. Das betont Bundesminister Alois Rainer im Austausch mit seinen Amtskollegen @MarekVyborny 🇨🇿 und @peterkullgren 🇸🇪.



Alois Rainer im Austausch mit 🇩🇪 Mitgliedern des @Europarl_DE über zentrale agrarpolitische Anliegen: ➡️ #Bürokratieabbau vorantreiben ➡️ Zukunftsfähige #GAP erhalten ➡️ Wettbewerbsfähigkeit & Handel stärken Rainer: „Ich freue mich sehr auf konstruktive Zusammenarbeit.“


Bundesminister Alois Rainer zum Auftakt des 🇪🇺-Agrarrats in Brüssel: Die deutschen Agrarminister sind sich einig, wir brauchen eine finanziell gut ausgestattete Gemeinsame Agrarpolitik (#GAP) mit 2 starken Säulen. Mehr ⬇️📺️