Bundesstiftung Aufarbeitung
@BAufarbeitung
Aktuelles und Hintergründiges zu unserer Arbeit. Impressum: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/de/stiftung/impressum
#OnThisDay 21.07.1990 Heute vor 35 Jahren fand auf dem Potsdamer Platz im Herzen Berlins ein Konzert statt, das weltweit Beachtung fand: Roger Waters, ehemaliges Mitglied der britischen Rockband Pink Floyd, führte vor rund 300.000 Menschen sein Konzeptalbum „The Wall“ auf – genau…

#OnThisDay 28.07.1965 Heute vor 60 Jahren wagte die Leipziger Familie Holzapfel eine der spektakulärsten Fluchten aus der DDR: Mit einer selbstgebauten Seilbahn überquerten sie die Berliner Mauer – direkt vom Dach des damaligen Hauses der Ministerien in Ost-Berlin. . Der…

"Chronik des Umbruchs 1989/1990" . Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.

Was bedeutet Stalins Diktum 'Die Kader entscheiden alles!' in Abkehr zur 'Die Technik entscheidet alles'? . Eine Produktion der Website kommunismusgeschichte.de und des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
📽 Anlässlich des 35. Jahrestags der Gründung der #Treuhandanstalt am 17. Juni 1990 hat die Bundesstiftung Aufarbeitung 21 neue Videointerviews mit Unternehmerinnen und Unternehmern veröffentlicht, die ab 1990 ehemalige DDR-Betriebe übernommen haben. . Dr. Rene Wilfer, Jahrgang…
"Chronik des Umbruchs 1989/1990" . Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.

📚 Tätigkeitsbericht 2024: Teil 12: Gemeinsam erinnern: Internationale Zusammenarbeit . Zum E-Paper: 👉 ow.ly/4Ery50Wv7vO 👈 . Die internationale Arbeit der Bundesstiftung Aufarbeitung verbindet innovative Formate und grenzüberschreitende Kooperationen, um eine…
"Chronik des Umbruchs 1989/1990" . Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.

#Wochenendtipp 🌧️📺 . Der Sommer macht Pause – auch an diesem Wochenende ist in weiten Teilen Deutschlands wieder mit Regen zu rechnen. Umso besser, dass es Gelegenheiten gibt, sich mit einem wichtigen Stück Zeitgeschichte auseinanderzusetzen – ganz bequem von zu Hause aus. . 🎥…
"Chronik des Umbruchs 1989/1990" . Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.

Zeitzeugeninterviews: „Gegen alle Mauern – Unangepasste Jugendliche in der DDR“ . 🎥 ow.ly/NtXK50WuvtV . Michael „Pankow“ Boehlke (*1964): „Punk hieß, dass ich genau so sein darf, wie ich mich fühle. Voller Aggressionen, ohne Antworten, aber gegen alles.“ Michael Boehlke…
"Chronik des Umbruchs 1989/1990" . Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.

Mit dem neuen bundesweiten Programm „Nachgefragt: DDR“ bietet die Bundesstiftung Aufarbeitung das fertige Veranstaltungspaket „35 Jahre deutsche Einheit – erinnern, erzählen, gestalten“ für lokale Podiumsgespräche zur DDR-Geschichte, deutschen Teilung und Einheit an. .…

"Chronik des Umbruchs 1989/1990" . Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.

Gab es überhaupt Trotzkisten? . Eine Produktion der Website kommunismusgeschichte.de und des Jahrbuchs für Historische Kommunismusforschung in der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur.
Schönfärber oder Klassenfeind? Die westdeutsche DDR-Forschung vor 1989 . Am 1. April 1981 wurde an der Universität Mannheim der Arbeitsbereich „Geschichte und Politik der DDR“ gegründet – ein früher und wichtiger Impuls zur systematischen wissenschaftlichen Beschäftigung mit der…

"Chronik des Umbruchs 1989/1990" . Wir posten bis zum 35. Jahrestag der #Wiedervereinigung am 3.10.2025 Kacheln, die zeigen, was am jeweiligen Datum auf dem Weg von der Friedlichen Revolution zur Deutschen Einheit passierte. In der #DDR und #International.
